Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 229 -

229 welche einer späteren Zeit angehören nnd die man als die bulgarischen, kroatischen, serbischen, russischen erkennt und bezeichnet. In diesen ältesten kirchenslavischen Denkmälern sind liturgische Termini enthalten, welche darauf hindeuten, daß die Denkmäler nicht dort, wo die griechische Sprache herrschte, sondern hier ihren Ursprung nahmen, wo die lateinische Litnrgie, sei es zuvor im Lande selbst oder in unmittelbarer Nähe üblich war. Dieses Merkmal paßt nnn nur auf Pannonien, wohin die deutschen Glaubenslehrer von Baiern nnd Karautauieu aus vorgedrungen waren. Außer diesen liturgischen Termini hat die '' '-5- - - ' ? "-'s N M n o i ^ o s a ? ^ t k o l ! ^ t » H ! t t s o o t t N 6 l < ö S t t ^ r l S ^ ^ Ä m e l c b c n e e l i t t w ' >5 ^ SZ A ^ s c l<5! t t n ^ e ^ ^ s a e . Altslovenisch: Jüngere kyrillische Schrift (XV. Jahrhundert). Sprache der pannouischeu Denkmäler selbst gewisse Merkmale an sich, welche nicht blos ihr Alter kennzeichnen, sondern auch den Zusammeuhaug mit der heutigen slovenischen Sprache, also deu Bodeu ihres Ursprunges erkennen lassen. Diese Merkmale sind nebst anderen die Nasallante ^ nnd «z. Nnr in den pannonischen Denkmälern sind nämlich die Nasalvocale richtig angewendet. Und noch heute wird iu der sloveuischeu Sprache jedes altsloveuische ^ durch o, e durch e und nicht anders wiedergegeben, wenn sich auch heut- zutage die Nasalirnng selbst bis ans geringe Reste verloren hat. Das gute Glück hat aber noch einen anderen beredten Zeugen gestellt, welcher beweist, daß die liturgische Sprache des heiligen Cyrill nnd Method in Pauuouieu entstanden sein muß. Dieser Zenge ist auch ein Monument ans alter Zeit, aus dem X. Jahrhundert.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild