Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 258 -

258 sich derselbe recht mannigfach zum Abschlüsse. Bald gilt der Traet allein, und fast nie fehlt ihm der Dachreiter, denn das Gut ist eiue kleine Herrschaft und das Thürmchen gilt als ihr Zeichen. Dann gibt es welche, die noch Thürmchen an den Ecken tragen. Andere haben die Traete gekoppelt nebeneinander, andere kreuzen sie, oder lehnen sie in geradem Winkel an einer Ecke aneinander, oder fügen dem einfachen Tracte zwei Flügel nach rückwärts an, oder stellen in gewisser Entfernung parallel einen zweiten auf und verbinden die beiden Schmalfronten durch einen Gang mit Thorthurm. Andere heben den einfachen Tract durch einen Thurm an der Breit- oder an der Schmalfront, oder mit zwei Thürmen an ersterer oder an einer Schmalseite, oder je an der vorderen und rückwärtigen Breitseite, oder an drei Ecken, und hängen gelegentlich noch Erker an. Diese Bauten zeigen fast stets ungemeine Zierlichkeit nnd athmen ländliches Behagen. Gelegentlich äußert erstere sich überraschend, wie bei Klingenstein, dessen Baumeister darin ein kleines Meisterstück geschaffen. Die Zahl dieser Gutshöfe war ungemein groß im Lande und noch heute habeu sich viele mit ihren ursprünglichen Reizen erhalten. Das Wehrhafte, wie Umfangsmauern, Thürme und Erker, kommt dabei allerdings nur mehr erinnerungsweise vor. Die Zeiten sind eben sicherer geworden, die öffentliche Macht ersetzte die Wehrpflicht, welche vordem von Burg nnd Schloß Jeder für sich besorgte. Und da tritt denn der merkwürdige Fall auf, daß zuweilen ein solcher Gutshof auffällig einem Edelhofe fränkischer Zeit gleicht: ein Langeck, hinter leichtem Graben eine bescheidene Mauer, welche das Wohnhaus, die Wirthschaftsgebäude uud die Gemüse- und Lustgärten einschließt. So hat denn die Gesammtheit des Edelsitzes Frendenan bei Radkersburg im XVII. Jahrhundert ein blos nach Mitteln der Zeit behaglicheres, sonst aber in Umgrenzung und Gliederung vollkommen ähnliches Seitenbild zu einem aus Frankreich bekannten Edelhofe des IX. Jahrhunderts abgegeben. Fast dasselbe läßt sich auch von Gleinstetten sagen. In diesen Wohngestalten geht also die Zuthat für die Wehrkraft mehr uud mehr verloren, und aus den Burgen sind allmälig geschlossene Wohnsitze geworden. Dieses Moment bleibt für alle Folge, begünstigt durch die wachsend auftretende Neigung des Hochadels für französische Prunksucht. Mit der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts begann man in Steiermark den breiten, aber sehr bequemen Stil der französischen Schlösser zu pflegen: damals wurde Frauenthal bei Dentsch-Landsberg in dieser Art umgestaltet, auch Ebeusfeld im Draufelde und namentlich das kleine, zierliche Schlößchen Kilbel. Dagegen liegt in dem Umbaue des feudalmassiveu Burgfeistritz in ein massiges französisches Herren- schloß schon eine bedeutendere Leistung vor und ebenso in jener von Tannhausen. Von da ab erlahmt das steiermärkische Schlösserwesen. Das hängt mit dem Bermögensverfalle im steirischen Adel zusammen. Man lebte gern in den Städten uud
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild