Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 294 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 294 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 294 -

Image of the Page - 294 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 294 -

204 Vorstellungen vierzig Thaler, ein für jene Zeit hoher Betrag, der ebenfalls schon auf eine bessere Kunstleistung schließen läßt. Hatte einerseits der Hof derartige dramatische Prodnctionen unterstützt, so waren es anderseits die steiermärkischeu Landstände, welche etwa durchziehenden Schauspieler- gesellschaften Gelegenheit gaben, aufzutreten. Es scheint dies zumeist zur Faschingszeit gewesen zu sein; wir finden die „Comödianten Directores" Andreas Elenson und Johauu Philipp Riedel im Jahre 1671 genannt, welche „Comoedien in hochdeutscher Sprach agierten", einige Jahre später, 1674, wurden zwei Comödianten, Johann Wohlgehaben und Peter Schwarz erwähnt. Näheres über deren Aufführungen wird jedoch nirgends berichtet und nur der Ort derselben, das Landhaus, in welchem auch 1688 und 1689 theatralische Productionen stattfanden. Zu den Gesellschaften berufsmäßiger Schauspieler, welche vorübergehend in Graz weilten, gehört auch diejenige des Johann Heinrich Brnnins, der in den Jahreu 1722, 1727 und 1729, wahrscheinlich auch noch öfter, sich längere Zeit in der Stadt aufhielt. Insbesondere waren es die Haupt- und Staatsactionen, jene dramatischen Producte voll Schwulst und Bombast, welche die deutsche Bühne der Zeit, so weit man von einer solchen sprechen kann, beherrschten. Brunins gehörte zu den bestbekauuten „Theater- principalen" Deutschlands, er hat auch in Prag und Wien mit großem Beifall seine Truppe vorgeführt. Er führte den Titel eines „churfürstlich pfälzischen Hoscomödianten- Principalen", auch Gottfried Prehaufer hat in Böhmen oder Mähren unter ihm das Publicum durch seine Schwäuke erlustigt. In Graz brachte Brunius verschiedene Haupt- und Staatsactionen zur Vorstellung, bei denen der Pickelhäring und der Hanswurst niemals fehlen durften. Zum großen Theile waren diese „Actionen" Stücke, welche zur Gattung der Extemporecomödien gehörten und in denen den Darstellern wohl die Scenensolge, nicht aber die Textiruug ihrer Rede vorgeschrieben war. Dem ernsteren Stücke folgte gewöhnlich eine „lustige Nach-Comödie" und ein „Ballet", das somit schon im Jahre 1722 ans der Bühne in Graz vorkommt. Von den Stücken selbst sei allenfalls erwähnt die „Staats und Haupt Action betittelt Käyfer Nero" oder „die siegende Unschuld in der Persohn der asiatischen Banise", eine merkwürdige Bearbeitung von Zieglers zu jener Zeit berühmtem Romane: „die asiatische Banise". Allerdings hatten die Schauspielergesellschaften noch zur Zeit des Bruuius kein eigenes, für Theaterzwecke bestimmtes Local, und es bleibt nur die Vermuthung, daß die Aufführungen gewöhnlich in dem sogenannten Ballhause erfolgten. Als aber das Publicum am Theater immer mehr Geschmack fand und insbesondere nachdem die italienischen Opern sich in Wien einbürgerten, wollte man dieselben auch in Graz nicht entbehren, und es kam zu dem Bau eines eigenen Theaters. Dieses Schauspielhaus wurde wahrscheinlich zu
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild