Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 297 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 297 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 297 -

Image of the Page - 297 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 297 -

297 er war bis 1790 Direktor des Hoftheaters in Weimar, dessen Oberleitung nach ihm Goethe innehatte. Schon vorher, im Jahre 1778, hatte Bellomo vorübergehend der Grazer Bühne vorgestanden. Seine Gesellschaft von 1791 an aber entsprach erhöhten Ansprüchen. Im Jahre 1797 übernahm Karl Domaratius die Direction des Grazer Schauspielhauses und führte dieselbe sechzehn Jahre lang. Seine Kräfte waren aus- gezeichnete, er suchte dem Repertoire die größte Abwechslung zu geben, das classische Schauspiel wurde besonders berücksichtigt. Im Jahre 1798 trat unter ihm der in Graz geborne Schauspieler Brockmann, einer der hervorragendsten dramatischen Künstler des Jahrhunderts, viel bejubelt in seiner Vaterstadt auf. Auch ein Gastspiel Jsflands auf der Grazer Bühne verzeichnen die Theaterannalen jener Zeit. Damit tritt die Geschichte des Theaters der Landeshauptstadt Steiermarks in das XIX. Jahrhundert. Auch auf das Bühueulebeu hatten natürlich die Kriegsjahre und die Medaille auf den dramatischen Künstler Johann Franz Hieronymus Brockmann. Franzoseuinvasionen von 1805 und 180? hemmend gewirkt. Ein tüchtiger Leiter war der 1813 an die Spitze tretende Ednard Hysel, mit dem insbesondere der Sinn für classische Musik wieder auflebte und der selbst ein musikalisches Talent war. Oper und Schauspiel pflegte er mit gleicher Aufmerksamkeit und Liebe. Unter der Direction Stögers am 25. December 1823 brannte das Theater ab, nachdem noch einige Monate zuvor das Ehepaar Anschütz durch seine Gastvorstelluugeu in demselben das Publicum entzückt hatte. Während in einem provisorischen Baue die Vorstellungen fortgesetzt wurden, schritt man zur Neuerrichtung eines Schauspielhauses, das unter demselben Direetor im Jahre 1825 eröffnet wurde. Die folgenden Direktoren: Pallet, Funk, Remmark erhielten die schau- spielerischen Leistungen auf der Höhe der Zeit. In den letzten Jahrzehnten waren die Directoren E. Kreibig und M. Krüger bestrebt, diesem Kunstinstitute Anerkennung zu verschaffen. Künstler, wie das Ehepaar Mitterwnrzer, Lehmann, Schweighoser, Martinelli, Stelzer und andere haben längere Zeit in demselben gewirkt. Von hervorragenden Gesangstalenten, die im Landestheater thätig waren, sei insbesondere Amalie Materna genannt. Unter M. Krügers Directionsleitnng herrschte besonders reges Leben und auf dem Gebiete des Schauspiels sowie der Oper wurde Bedeutendes geleistet. Von den
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild