Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 319 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 319 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 319 -

Image of the Page - 319 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 319 -

319 entstand außer den schon genannten Bauten das Schloß Waldstein bei Übelbach, um 1540 für die Fürsten Windischgrätz erbaut. Es steckt heute wie ein Kern in den späteren Zubauten und macht sich durch die wie in Ratmannsdorf schräg gestellten Eckthürme beinerkbar. Ferner die Schlösser Spielfeld uud Thannhausen bei Weiz, letzteres mit den de Lalio'schen Doppelfenstern und einer ungemein naiven Mischung gothischer und Renaissancemotive bei der Facade der Schloßkapelle; das Schlößchen Rosegg (Minoriten- schlößchen) am Rosenberg in Graz, 1596 bis 1603 erbaut, wie bei Rat- mannsdorf durch vier schrägstehende Eckthürme (jetzt Erker) charakterisirt. Wie barbarisch die spätere Zeit mit den schönen Werken der Renaissance ver- fuhr, beweist dieses Schlößchen, von dem die mit kostbaren Gliederungen in Stein gemeißelten Thür- und Fenster- stöcke später ausgebrochen und theils verworfen, theils zu untergeordneten Zwecken im Garten verwendet wurden. Wir nennen noch die Schlösser Fürsten- feld und Rann, heute total verändert, das sogenannte „Gymnasialstöckl", ein 1619 ausgeführter Zubau zur Uni- versität Graz, den 1629 vollendeten Arkadenhof des Schlosses Strechan bei Rottenmann, endlich die Kapelle mit H°sl°ggi. w Haus, zum r°.h°n k.eb- iu Graz. der Hoftreppe im Grazer Landhause, 1630 von di Bosio erbaut. Wie man sieht, hat sich durch die Ausläufer der Schule de Lalio's der reine Stil der italienischen Frührenaissance bis spät ins XVII. Jahrhundert hinein erhalten. Das Schloß Strechan scheint seit 1528, da Hans Hofmann zum Grünbüchel es erwarb, ein Object gewesen zu sein, an dem nur auserlesene Künstler wirkten. Der genannte Besitzer, dessen Nachfolger aus derselben Familie, endlich die Äbte von Admont bauten und verschönerten unablässig daran, so daß das stolze, stark befestigte Bergschloß innen ein wahres Kleinod künstlerischer Ausschmückung wurde. Es wird bei Gelegenheit der Malerei und Plastik von den herrlichen Fresken der Schloßkapelle, von den schönen Stncchi in den Corridoren zu berichten sein; hier sind die zahlreichen prächtigen Holzdecken
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild