Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 321 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 321 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 321 -

Image of the Page - 321 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 321 -

321 Anfänge einer deutschen Renaissance in Steiermark vorhanden waren, aber durch die italienischen Festungsbaumeister in ihrem Keime erstickt wurden. In den Thälern Ober- steiermarks, wohin die genannte Invasion nicht drang, entstand manch deutsches Werk, wie z. B. das Schlößchen Moosheim bei Gröbmiug, an dessen Hoffa^ade heute noch interessante Sgrasfito-Decorationen der Fenster erhalten sind. Das ist, wenn wir auch den Namen des Meisters nicht kennen, deutsche Renaissance in ihrer liebenswürdigsten naivsten Form, die schwungvoll concipirten Karyatiden von seltener Schönheit. Sgrassiti, meist braun und weiß, mit fortlaufendem Bandmuster und sechseckigen Sternen in ver- schiedenen Variationen haben sich auf Bauernhäusern von Ober- und Mittelsteiermark bis zur Mitte des XVIII. Jahrhunderts erhalten. Der erste deutsche Baumeister, der nicht, wie es in der zweiten Hälfte des XVI. Jahr- hunderts üblich war, sich auf Lieferung von Baumaterialien für die Bauteil der Italiener beschränkte, sondern ein selbständiges größeres Werk schuf, war Hans Walter, der Erbauer des Mausoleums der Eggenberger in Ehrenhausen. Allerdings finden wir in Anlage und Entwicklung blutwenig deutsche Elemente, denn Walter entpuppt sich uns als ein Nach- ahmer de Verdas, der bemüht ist, sein Vorbild gelegentlich noch zu überflügeln. Deutsch, das heißt am überlieferten Alten hängend, sind eigentlich mir die vier Strebepfeiler an den Laugseiten des oblongen Baues. Der Formenreichthum am Portal: zwei männliche Hernien, abgehackter in riesige Voluten und Pinienzapfen endender Giebel, ein Löwe als Sinnbild der Stärke das von Engeln gehaltene Wappen bewachend, über diesen kriegerischen Emblemen znm Überfluß noch die Figur des heiligen Rnpertns thronend, sind von der Jnnendecoratiou wo möglich uoch übertroffen. Dort tragen vier freistehende korinthische Sänlen und acht Wandpilaster das Oktogon, über dem sich die Kuppel wölbt. Um die cauuellirten Säulen ranken sich spiralförmig Weinranken empor, die reichlich Blatt- werk und Trauben tragen, gleichsam als hätte bei diesem Monumente der zwei tapferen Krieger (des General-Obristfeldzeugmeisters Rnpprecht von Eggenberg und seines Neffen, General-Obristen der kroatischen und Meergrenze Wolf von Eggenberg) außer Mars und dem heiligen Rnpprecht auch Bacchus ein Wort mitzureden. Um nun dem Gauzeu einen noch martialischeren Charakter zu verleihen, postirte der Künstler an den Flanken der Hauptfa^ade auf riesigen Würfeln stehend zwei Kolossalgestalten aus Stein, Krieger in antik-römischem Costüm darstellend, welche 5 6 Meter, also genau die Höhe der antiken Dioscuren auf der Piazza di Monte cavalli in Rom messen. Was doch die Barocke Alles zu Wege brachte! Zwei riesige Krieger, denen, architektonisch genommen, die Aufgabe von Triumphsäulen zufällt, zwischen sich das Mausoleum wie ein Puppenwerk, ein Modell haltend: zwei steinerne Gnllivers, hundert Jahr früher, als die literarische Idee dazu im Gehirue Swifts auftauchte. Steiermark. 21
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild