Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 22 -

22 Miutschol-Gebirgs südwärts. Dann windet sie sich auf einer kurzen Strecke über niedrige Hügel in westlicher nnd südwestlicher Richtnng, bald aber steigt sie auf den Hauptrücke» des Brauyiszko-Gebirges, welches auf der Grenze der Komitate Säros und Zipsen sich erhebt; von diesem Gebirge sinkt sie wieder auf niedrige Hügel herab, welche in Zipsen, in der Nähe von Gänöcz und Hozelecz sich ganz verflachen. Daselbst senkt sich die große europäische Wasserscheide zwischen der Ostsee und dem schwarzen Meere bis auf 686 6 Meter herab, an der niedrigsten Stelle zwischen Georgenberg (Szepes-Szombat) und Hozelecz befinden sich nur ganz sanfte Terrainwellen, welche den Popperslnß vom Theißgebiet scheiden; bei Hozelecz liegt die Wasserscheide blos um 43 Meter höher als der Wasserspiegel der Popper bei Georgenberg; dagegen strömt der zum Theißgebiet gehörige Fluß Hernad in einem um 132 Meter tiefereu Thale als die Popper. Von der erwähnten Senkung steigt die Wasserscheide in westlicher Richtung auf höhere Terrainwellen und dann auf das kleine, aber in geologischer Beziehung merkwürdige Vikartöczer Gebirge, welches der Gebirgsgruppe des Königsberg (Kralovahola) vorgelagert ist, bei dem Dorfe Vikartöez wendet sie sich plötzlich nach Südosten und folgt dem kleinen Bergrücken, welcher, von Königsberg abzweigend, nordwestwärts streicht und so die Gebiete der Theiß und Popper von der Waag scheidet, welche zur Donau gehört. Zwischen den Ortschaften Vernär und Telgärt geht die Wasserscheide vom Königsberg südostwärts weiter über den Berg Tresznyik und scheidet die der Donau zuströmende Gran von den Flüssen Gölnitz (Hniletz), Sajö und Hernäd, welche zur Theiß gehören. Von dem sogenannten Rothenstein wendet sich die Wasserscheide wieder nach Nordwesten und steigt auf die Muräuyer Gebirgsgruppe, auf dem nördlichen Rande derselben zieht sie weiter nach Westen und erreicht die Gebirgsgruppe Fabova; an der Grenze der Komitate Gömör und Sohl schlängelt sie sich über die Berge Kicsera, Vepor und Homolka bis zum Dorfe Szihla, von dort zieht sie über die Berge Djel und Zlatuo weiter nach Süden und trennt so den Mnränyer Bach uud die Rima, welche sich mit dem Sajö vereinigen, von der Gran und Eipel, welche sich in die Donau ergießen. Vom Berge Zlatno geht die Wasserscheide bis in die Nähe von Rimaszombat in südöstlicher, dann in südlicher und über das Medves- gebirge hinüber in südwestlicher Richtnng; so erreicht sie den Hauptzug des Cserhat- gebirges, welchem sie bis zu dem bei Waizeu sich erhebenden Berg Naszäl folgt; dort liegt sie bereits ganz nahe der Donau, wendet sich aber sofort nach Südosten, um deu Windungen der kaum merkbaren Kammlinie des Landrückens zwischen der Donau uud Theiß zu folge«. Auf der anderen Seite zieht die Wasserscheide von Obrntschno nordwärts und folgt dann dem Hauptkamme der Grenzkette zwischen Ungarn und Galizien in nördlicher, östlicher und südöstlicher Richtung. In der südöstlichen Ecke des Märamaroscher Komitats
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild