Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 22 -

22 bevor er an diesen Felsenstrand gelangte. Zuerst hatte er jahrelang Länder und Meere durchzogen, um seine Schwester Europa auszuforschen, welche von Jupiter in Gestalt eines Stiers entführt worden war. Dann hatte er Drachen erschlagen, die Buchstabenschrift erfunden, war aber endlich durch die Verfolgungen der Hera gezwungen worden, über das Meer zu fliehen, von welchem aus er endlich diese Küste vou Ragusa erreichte. Nachdem der weise uud vielgeprüfte Mann, den wir der Buchstaben wegen alle als unseren Ober- schulmeister ansehen müssen, lange Zeit hier verweilt hatte, fuhr er mit seiner Gattin iu einem Drachenwagen nach dem Elysinm. Einen so merkwürdigen Ansiedler und Gast hat die Küste seither uicht wieder geseheu. Sein Andenken ist heute noch nicht verschollen. Auf ebeu diesem Berge Snieznica, der mit seiner Wolkenkrone so weit in das Meer hinaus- glänzt, klafft eine Höhle, welche damals der weise Einsiedler bewohnte und die noch immer als die Zuflucht des märchenhaften Gastes bezeichnet wird. Viele Jahrhunderte hindurch mochte der Strand einsam geblieben sein. Die schaumbedeckten Wellen schlugen fort und fort gegen die Felsen, die von Lavendel und calabrischem Waldmeister, von Oleander und Wollblumen duften. In lebendiger Fülle wie immer flutete das Meer. Öde war der Straud, uur von Barbaren bewohnt. Da erschien der heilige Einsiedler Hilariou, brachte den Wilden menschliche Sitten bei, pflanzte Granat- und Ölbänme und setzte Plataueu ein, welche zukünftigen Geschlechtern ihren Schatten spenden sollten. Noch mancher andere Einsiedler ließe sich erwähnen, wie jener heilige Sabba, königlicher Prinz von Serbien, der auf der Halbinsel Sabbioncello in einer Zelle lebte, dann die ersten Einsiedler von Lacroma uud viele andere weltentsagende Männer und Gottesstreiter. Allgegenwärtige Welt von Riffen, Eilanden, Felsenhökern, Buchten bis hinunter gegen Ragusa hin! Am Strande hier nnd dort ein lichter Ölhain, eine Eypresse über gelbem Haus mit rothen Hohlziegeln — so setzt sich das Ufer bis zur Jusel Calamotta, zur Mündung der Ombla und zum Hafen von Gravofa hin fort. Dort driuueu stehen, halbwegs zwischen Ragusa und Slano, die Platanen von Trsteno (Eannosa) an der in ihrem Schatten hervorsprudelnden Quelle, welche von allen Besuchern der Ragnsaer Landschaft verherrlicht werden; mehrere hundert Menschen können im Schatten dieser Platanen rasten. Es ist dies ein Stück des fernen Ostens, an das dalmatische Meer hergetragen. Die Dattelpalme reift an diesem Strand ihre Früchte wohl nur bis zur lichtgelbeu Färbung der Eichel, doch streckt sie ihre gefiederte Krvne über den Boden, von dem die Blumen in keinem Monat des Jahres verschwinden. Die kupkvi-dia cksnckroiäes erreicht hier eine Höhe wie auf Kreta. Veilchenroth entfaltet der syrische Hibiscns in der Sonne des August seine Blütenscheiben uud die Weihnachtssonne glänzt voil den scharlachrothen Früchten des Erdbeerbaums wieder. Nirgends in Dalmatien gibt es so schöne Ölbänme uud Oleander als hier.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild