Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 116 -

116 die Citadelle vorgerückt, aber auch hier that die französische Artillerie ihre Pflicht, so daß die Grenzer in ihre Kasernen zurückeilen mußten, von wo sie mit großer Hartnäckigkeit den Kampf gegen die Bürgergarde und die übrigen Truppen der Garnison fortsetzten. Nur durch das Versprechen des freien Abzugs wurden die Grenzer vermocht, das Feuer einzu- stellen; sie rückten am folgenden Morgen aus der Stadt und begaben sich ins österreichische Hauptquartier. Der Abgang dieser 700 Soldaten machte weiteren Widerstand undenkbar. Schon am 6. December wurde die Capitulatiou abgeschlossen, der zufolge die italienisch- frauzösischeu Truppen die Waffen strecke« uud die Festung den Österreichern und Engländern abtreten mußten. Gleichzeitig hatte Oberst Danese mit einem Detachement Truppen und den dalmatinischen Freiwilligen Sebeuico mit dem Fort S. Nicolö, Tran und Klissa besetzt, während sich die Engländer Spalatos uud Lesinas bemächtigten. Nach der Einnahme Zaras wurde General Theodor von Milntinovic zur Eroberung Ragusas und der Boche di Cattaro abgeschickt. Am 30. December brach er von Spalato auf und gelangte anfangs Jänner 1814 nach Gravosa, wo er die größte Verwirrung vorfand. Die nationale Partei, welche die Wiederaufrichtung der früheren Republik anstrebte, hatte ungeordnete Haufen bewaffneter Aufständischer um sich versammelt und, von einer Abtheilung Engländer unterstützt, die Franzosen auf den Besitz der Festung Ragusa und des Forts Jmperial beschränkt. Die vor demselben lagernden Engländer machten sogleich mit den Unseren gemeinsame Sache und Milutiuovic benützte einige Fahrlässigkeiten der ungeübten Aufständischen, an deren Spitze sich viele Ragnsaner Adelige befanden, um schnell die wichtigsten Punkte um die Stadt von seinen Truppen besetzen zu lassen. Eine Anzahl Geschütze, die Hoste von seiner Fregatte ans Land schaffen ließ, machte es dem österreichischen Befehlshaber möglich, die Stadt zu beschießen, so daß schon am 28. Jannar der französische Commandant General Montrichard sich zur Eapitulation bereit fand. Milutiuovic zog am 29. Morgens mit seinen Truppen und den Engländern bei einem Thor, wo es die Aufständischen am wenigsten vermuthet hatteu, eiu, ließ dasselbe wieder hinter sich schließen und pflanzte auf der Zinne die kaiserliche Fahne auf. Die bewaffneten Bauern machten erst große Augen, mißhandelten dann einige ihrer Anführer, denen sie die Schuld beimaßen, daß sie sich den Besitz der Festung vor der Nase hatten wegnehmen lassen, und gingen znletzt auseinander. In den Bocche di Cattaro standen die Verhältnisse um keiu Haar besser. Schon im September 1813 hatte sich der Metropolit von Montenegro der Stadt Bndna nnd des oberhalb Cattaro gelegenen Forts Trinitä bemächtigt und war dann zur Belagerung Castelnnovos geschritten. Gleichzeitig war eine montenegrinisch-bocchesische Gesandtschaft nach Fiume gefahren, um Hilfe zu erflehen. Dieselbe wurde vom Erzherzog Franz von Este und dem englischen Admiral Freemautle aufs freundlichste empsaugeu, und wenige
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild