Page - 192 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
192
man am Vorabend eines jeden Festes zn schießen. Am Festtag selbst will das Krachen
kein Ende nehmen. Jede Dorffeier schließt mit dem nationalen Kolotanz vor der Kirche.
Am Festnachmittag unterhält sich das Volk gerne mit dem Zielen nach dem Hahn. Die am
Gestade gelegenen Orte haben nämlich die Sitte, einen großen Hahn an ein Bret anzubinden
und ihn mitten ins Meer zu treiben, worauf die Jugend vom Strande aus nach ihm zielt.
Wer ihn erlegt, der trägt ihn als Beute heim; an einigen Orten erhält er außer dem
Hahn auch ein großes Handtuch zum Geschenk, wofür er seine Genossen mit Getränken
regaliren muß.
Die zu Weihnachten, Neujahr und Ostern in den Bocche üblichen Gebräuche unter-
scheiden sich nur wenig von denen der übrigen Slaven. In der Stadt Cattaro hat sich seit
einiger Zeit die Sitte eingebürgert, zu Weihnachten den Christbaum aufzustellen; indeß
halten die wenigen alten Familien nebst jenen, die sonst woher aus den Bocche in die Stadt
übersiedelt sind, sowie alle Familien des griechisch-orientalischen Bekenntnisses an der alten
Sitte fest, den Laclirjak, einen dicken Eichenbaumstamm, aufs Feuer zu legen.
Zu Ostern ist die angenehmste Unterhaltung der Kinder das Zielen nach buuteu
Eiern. Das Eierhacken wird vor dem Hause oder auf öffentlichen Gassen betrieben. Wer
ans den ersten oder je nach Übereinkommen und Distanz auf den zweiten Wurf mit einem
Kreuzer das Ei so trifft, daß derselbe darin stecken bleibt, der gewinnt das Ei. Bei Tische
treiben nicht blos Kinder, sondern auch Erwachsene das sogenannte Eierpecken.
Was anderen Völkern der erste Maientag, das ist den Südslaven im Allgemeinen
der St. Georgstag. Mit Morgenroth begibt sich die Jugend unter Absingung gewisser
fröhlicher Lieder und, wo es eine Musik gibt, auch in deren Begleitung auf einen Rasen,
wo aus Gewehren geschossen, hier und da auch der Kolotanz aufgeführt wird. Eine Stunde
nach Sonnenaufgang kehrt Alles, mit Feldblumen bekränzt, gemeinsam heim. An diesen
und den folgenden Tagen ist die Schaukel, welche entweder draußen an einem Baum oder
im Hause an einem Balken befestigt wird, die liebste Unterhaltung der Jugend; während
einer den anderen schaukelt, singen die übrigen, im Kreise herumstehend, irgend ein lyrisches
Gedicht (Zenska pjesma).
In den Bocche findet im Jahre eine Unzahl von Umzügen statt, in derselben
Ordnung und mit derselben Pracht wie in anderen Landestheilen. Einer darunter ist höchst
charakteristisch und wird in amtlichen Schriften Jnrisdictionalprocefsion genannt, da er in
alter Zeit gewissermaßen die Katastralbücher ersetzte. Das Volk kennzeichnet ihn mit dem
Ausdruck ,nosit krste", „die Kreuze tragen". Derartige Processionen werden in allen
Bocchesendörfern entweder am Pfingstmontag oder an dessen Octave abgehalten. Wohl-
bewaffnet geht zunächst das Volk vor der Dorffahne, dahinter der Pfarrer unter einem
Kreuze, ihm folgen die Dorfältesten und zuletzt die Weiber. Der Umzug muß genau die
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Dalmatien, Volume 11
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Dalmatien
- Volume
- 11
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.54 x 21.83 cm
- Pages
- 370
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch