Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 293 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 293 -

Image of the Page - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 293 -

293 Zara gesagt werden, von jenem unschätzbaren Bauwerke des IX. Jahrhunderts, das nach langjähriger Entwürdigung als Magazin nun völlig restanrirt und wiederhergestellt ein werthvolles Heim für die Aufstellung von Fundobjecten aus dem Bezirke Zara wurde. Beachtenswerthe Restanrirungen wurden an den Domen von Zara und Sebenico durch- geführt oder sind theils im Zuge; gleiche Fürsorge soll dem Campanile S. Marco in Lesina und dem schonen Palaste Sponza in Ragusa zugewendet werden. Die Gemeinden Spalato und Trau gewähren pietätvoll die Mittel zur Wiederherstellung ihrer alten Rathhäuser, der einstigen Paläste der ccmti veneti, und die schönste l^vMia puddlics. in Dalmatien, jene von Tran, soll in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt neuerlich eine Zierde des malerischen Domplatzes bilden. Allerwärts regt sich der Sinn für die Erhaltung der werthvollen Reste der Vergangenheit und ruft eine lebhafte Thätigkeit wach, welche nur anregend und förderlich sein kann. Von der weitgehendsten Bedeutung in dieser Beziehung sind aber jene Bestrebungen, welche der Erhaltung des großartigsten Bauwerkes im Lande, des Palastes des Diocletian in Spalato, gelten. Die schwierige Aufgabe mußte vorerst bei jenen Theilen der Anlage einsetzen, welche dem Cultus geweiht siud und demnach schon aus Bedarfs- und Sicherheitsgründen die größte Vorsorge verlangen. Der in seinem baulichen Kern gesunde und mit seiner Kuppel wohlerhaltene Dom, einstens das Mausoleum Diocletiaus, hatte in vielen Theilen seines Äußeren und Inneren beträchtliche Schäden erlitten. Entstellende hölzerne Galerien rings im Rundbau uud sonstige Einbanten störten den Gesammteindrnck des Jnnenranms und machten eine Abhilfe dringend nöthig. Die Restanrirung des Jnnenraums, welche nach fünfjähriger Thätigkeit 1885 abgeschlossen war, gab nun dieses herrliche Monument wieder in seiner ursprünglichen Erscheinung dem eindruckfähigen Auge zurück und erschloß auch gleicherzeit dem Cultus wieder eine hochbedeutsame würdige Stätte von imposanter Wirkung und weitreichender historischer Erinnerung. Der mit der Leitung der Arbeiten betraute Baurath Professor Alois Hauser war aber bestrebt, nicht blos das römische Monument als solches zu erhalten, sondern wendete auch seine Sorgfalt den werthvollen späteren Einrichtungs- stücken, wie Kanzel, Altäre, Thürflügel n. s. w. zu, da diese gleicherweise wie der ganze Bau volle Beachtung und Würdigung verdienten und erheischten. An die Restauriruug des Jnnenraums mußte sich sofort die Fürsorge für die Erhaltung des Eampauiles anschließen. Das oben besprochene romauische Bauwerk, das mit dem Dom in nur losem baulichen Verbände steht, ist zumeist aus römischen Werk- stücken errichtet und wenn auch formal ein ausgezeichnetes Werk der Architektur, doch coustructiv äußerst mangelhaft concipirr nnd flüchtig ausgeführt. Die Möglichkeit der weiteren Erhaltung desselben hing daher von einer gründlichen Wiederfestigung des
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild