Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 334 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 334 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 334 -

Image of the Page - 334 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 334 -

334 Insel Lagosta oder Pelagosa, südwestlich von Lissa, mitten in der Adria. In Winters- zeit vergehen dann Wochen, ehe es möglich wird, mit dem kleinen Segelboot zum nächsten Ort zu fahren, um Lebensbedürfnisse zu holen und mit der Welt wieder in Verkehr zu treten. Und bänglich ist es wohl, wenn die vom Sturm aufgewühlte See hoch über die Felsen empor schlägt, auf denen das Leuchthaus steht, uud daran gewaltig rüttelt und die schäumende Gischt bisweilen sogar die oberen Stockwerke benetzt, ein großartig grauen- hafter Anblick! Es ist gewiß dem regen Pflichtgefühl unserer Seelente zu daukeu, wenn auch in solchen aufregungsvollen Nächten der Dienst des Lichtes ruhig versehen wird und der Wärter im Thurmgemach unerschrocken ausharrt, obwohl es manchmal den Anschein hat, als ob uuter ihm Alles berste und zusammenbreche. Von besonderer Wichtigkeit sind namentlich die Feuer von Tajer, Lissa, Glavat, Pelagosa, Pettini di Ragusa, Puuta d'Ostro an der Einfahrt in die Bocche di Cattaro und andere. Wenn sich ein Schiff bei Punta d'Ostro der dalmatinischen Küste nähert, vermag es sofort durch den dortigen Semaphor in Korrespondenz mit dem Lande zu treten. Der Semaphor gestattet nämlich mittelst Anwendung einer Anzahl von Signalflaggen, deren jede einzelne einen bestimmten Buchstaben bezeichnet, Mittheilung an ein vorüber - sahrendes Schiff zu machen nnd umgekehrt durch gleiche auf dem Schiff gegebene Signale Mittheilungen zu empfangen. Zur Formuliruug dieser Mittheilungen bedient man sich des internationalen Seesignalcodex, welcher durch Combination mehrerer Buchstabenzeichen bestimmte Redensarten und Phrasen in kürzester Form an die Hand gibt. Die Buchstabencombinationen bleiben gleich, in welcher Sprache auch der sie erläuternde Text im Codex gegeben sein mag. Der Semaphor ist mit einer Telegraphen- station in Verbindung, welche die erhaltene Mittheilung weiter leitet. Erhält aber der Semaphor ein Telegramm zur Abgabe an ein Schiff, so muß er das bezügliche Schiff vou seiner Absicht, mit demselben in Verkehr zu treten, dadurch avisireu, daß er ein besonderes, gleichfalls aus gewissen Flaggencombinationen gebildetes Signal hißt. In Fällen, wo man sich der Signalflaggen aus irgend einem Grunde nicht bedienen kann, werden optische Signale angewendet. Diese bestehen aus verschiedenen Positionen der an einer senkrechten Stange angebrachten Flügelarme. Die Rhederei Dalmatiens besitzt hauptsächlich Küstenfahrer, insbesondere Schiffe der kleinen Fahrt. Diese Schiffe sind im adriatischen Verkehr zum Austausch der Güter zwischen den einzelnen Punkten der Küste bestimmt. Auch machen dieselben Reisen nach Albanien und den nächsten griechischen und jouischen Häfen. Bei den Fahrzeugen der kleinen Küstensahrt ist der am meisten gebräuchliche Typus das Trabakel uud der Pielego einerseits, anderseits die Brazzera. Erstere haben zwei Masten mit je einem Segel an fliegender Raa und einen Klüver, letztere sind nur einmastig. Die Formen des Baues sind
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild