Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 133 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 133 -

Image of the Page - 133 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 133 -

133 Die Phylloxera hat alle Weingärten vernichtet, nur ein und der andere Villenbesitzer huldigt noch dem Luxus, sich aus Prahlerei unter allerlei Schutzmaßregeln mit amerika- nischen Wurzelstöckeu einen Rebengarten anzulegen: aber die verwüstete« Gruudstücke siud in Gärteu und Haine verwandelt, und das ist kein ungünstiger Tausch. Das Publikum der Hauptstadt ist zur Erkenntniß gelangt, daß die Gesundheit das erste Grundcapital ist, welches allen übrigen Reichthum nach sich zieht, und die Hypothek desselben ist der Schwabeuberg. Waldluft führt Gold. Und die Hauptstadt beeilt sich mit verschwenderischer Hand den Schwabenberg in ein Paradies zu verwandeln. Die Wasser- leitung allein hat l ' /s Millionen gekostet. (Sie versorgt allerdings auch die Stadt Ofen.) Makadamisirte Wege durchschneiden die ganze Gebirgsgruppe. Uud letzthin erst hat, wie oben erwähnt, die Hauptstadt dem Staate ein ausgedehntes Gebiet abgekauft, einen Hochwald als Fortsetzung des Schwabeuberges, um ihn mit Gehöften und Belustigungs- orten auszustatten und dem großen Publikum zu übergeben: dann wird Budapest einen Polksgarten besitze», wie sich keine Weltstadt eines gleichen rühme» kann. I>a5 Äadtwäldchen. Das Stadtwäldchen ist gegenwärtig das Sammelbecken des Volkslebens von Budapest. In der That liegt es ja auch der Stadt am nächsten uud wird bald genug von ihr umfaßt sein. Hier begegnen, ja vermischen sich sogar die Genüsse des High Life mit den Unterhaltungen des Low Life. Das eine Mal dient der Volkspark als Schanplatz nnd das niedere Volk führt das Schauspiel auf, dessen Zuschauer die elegante Welt liefert; das andere Mal ist es der Turf, der Corfo, die Arena, wo die Creme mitwirkt und die Plebs zusieht. Das Gebiet des Stadtwäldchens hatte zu Ende des vorigen Jahrhunderts der Fürstprimas Josef Batthyäny von der Stadt im Besitz; er begann es mit Bäumeu zu bepflanzen, mit Wegen und Gebäuden zu versehen. Nach seinem Tode nahm die Stadt den Grnnd wieder als ihr Eigenthum zurück. In seiner heutigen Gestalt ist das Stadtwäldcheu eine Schöpfung des unter dem Vorsitz des Pa la t ins Josef ruhmreiche» Angedenkens gebildeten Verschönerungs-Comites. Der Palatin war es, der zu Anfang des Jahrhunderts den größten Theil dieses Flächenranms von über dreihundert Joch im östlichen Gebiets- theil der Stadt Pest, auf dem Rakos mit Banmgrnppen bepflanzte, eine durch deu Rakosbach versumpfte Wüsteuei, wo sich die Magyareu der Vorzeit uuter freie«! Himmel zu ihren Reichstagen versammelt haben. Palatin Josef ließ von seiner eigenen Besitzung zu Alcsuth die Platanen herbeischaffen, die wir jetzt zu Riesen entwickelt sehen; er legte die von der Königsgasse anslanfende sechsreihige Allee von Wildkastanien an: beide
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild