Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 426 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 426 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 426 -

Image of the Page - 426 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 426 -

426 hervorragendsten Alexander Wagner und Alexander Liezen-Mayer , Julius Benczür uud Bartholomäus Szökely. Diese haben ihrer Nation gehuldigt, indem jeder von ihnen die Zahl der Originalwerke ungarischer Historienmalerei durch einige treffliche Bilder bereicherte. Liezen-Mayer schuf sich später durch tiefe, seelenvolle Illustrationen zu großen Dichtern (Goethe's „Faust", Schillers „Glocke" u. s. w.) einen bedeutenden Namen; Alexander Wagner verwerthete mit Erfolg seine Studienreisen im Ausland, insbesondere auch durch einige lebensvolle Darstellungen aus der Thierwelt („Römisches Cirkusrennen", „Gestüt zu Hortobägy" u. A.). Beide ließen sich in München nieder als Professoren an der königlich baierischen Akademie, Benczür und Szekely hingegen wirken zu Budapest im Dienste des vaterländischen Kunstunterrichts, fruchtbringend durch Talent und reiche Erfahrung. Von den Werken Benezürs ist „Die Krönung des ersten ungarischen Königs, Stephan des Heiligen" das Beste in der Nationalgallerie; gegenwärtig arbeitet er im Auftrag der Hauptstadt an einem großen Gemälde der Wiedereroberung Ofens. Unter diesen Künstlern ist Barth. Szskely der fruchtbarste Pfleger der vaterländischen Historien- malerei und zugleich der gründlichste Kenner der literarischen Quellen, des ungarischen Costüms und der in europäischen Sammlungen befindlichen Denkmäler, die sich auf Ungarn beziehen. Seine meisten Gemälde regen den Beschauer sowohl durch ihre Com- positiou als auch durch interessante und tiefgreifende Auffassung des gewählten Geschichts- stoffes zu lebhafter geistiger Theilnahme an. Den meisten Beifall aber fand ein Werk seiner Jugendzeit (in der Gallerie des Nationalmuseums), das die Auffindung der Leiche König Ludwigs II. nach derSchlachtbeiMohäcs darstellt. Auch zur Ausschmückung des königlichen Opernhauses hat er beigetragen. Das schöne Mausoleum Franz Deäks auf dem Bndapester Centralfriedhofe hat von ihm sehr sinnreich componirte Wandbilder auszuweisen. Für die Glasgemälde der Matthiaskirche in der Ofener Festung lieferte er mehrere, durch die Vollkommenheit des Stils hervorragende Entwürfe. Ein Wandgemälde, das er noch als Akademiker in München gemalt, befindet sich im dortigen baierischen Nationalmuseum. Zu der ungarischen Gruppe der Piloty-Schüler gehörte noch Franz Weber, der bei dem ungarischen Publikum durch ein packendes Gemälde („Helene Zrinyi sprengt die Burg Szigeth in die Luft") Aufsehen erregte; er starb jedoch bald, ehe noch sein Künstlerruhm durch Werke von bleibendem Werthe befestigt war. Die ungarischen Maler uud Bildhauer machten ihre Anfangsstudien meistens an der Wiener Akademie und suchten dann ihre Fortbildung hauptsächlich in München oder Paris. Dauernden Einfluß auf die Entwicklung der ungarischen Kunst hat, wie wir gesehen, Nahl geübt, später vielleicht noch der Landschafter Albert Zimmermann, und von den Professoren der Plastik vor allen Zumbusch. Die trefflichen Meister vor 1848 haben — wohl wegen ihres scharf ausgeprägten österreichischen Wesens — in der Kunstübung
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild