Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12
Page - 472 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 472 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Image of the Page - 472 -

Image of the Page - 472 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12

Text of the Page - 472 -

472 Der auf der Donau verkehrende Handel hielt mitunter auch am Pester Ufer an und mancher findige Unternehmer und Frachter unterhielt von Pest aus einen sehr beträcht- lichen Vermittlungshandel zwischen Ost und West. Zahlreiche serbische, maeedonische, rumänische, griechische und bulgarische Familien ließen sich theils in Ofen (besonders in der Raizenstadt, wo sie anch eigene Zünfte bildeten), theils in Pest nieder und trieben einen lebhaften, einträglichen Handel zwischen der alten und neuen Heimat. Diese Familien erwarben bedeutende Vermögen, ihre Mitglieder wurden zu hoch angesehenen Bürgern der Hauptstadt und ihre Nachkommen sind heute von ganzem Herzen Ungarn. Allerdings ist selbstverständlich das Alles nicht mit den heutigen Verhältnissen der Industrie und des Handels zu vergleichen. In dem Maße, wie sich das Verkehrsnetz ver- vollständigte, hob sich auch der Verkehr. Schon die Einführung der Dampfschiffahrt setzte Budapest in die Lage, sich nach und nach im Handelsverkehr auf die nach seiner Lage ihm zukommende Stufe zu erheben. Weiteres trugen dazu namentlich die Eisenbahnen bei, obwohl anfangs nur in beschränkterem Maße, da sie nicht so geführt waren, daß die cen- trale Lage und der hauptstädtische Charakter Budapests zur Geltung gelangen konnten. Als jedoch der verkehrspolitische Hauptgrundsatz folgerichtig durchgeführt wurde, das Eisenbahnnetz des Landes derart auszubauen und zu ergänzen, daß die Hauptverkehrs- linien von Budapest ausgehen und wieder dort einmünden müssen, da nahm die Entwicklung von Verkehr, Industrie und Volkswirthschaft in der Hauptstadt einen riesigen Aufschwung. Man darf sagen, daß der Grund zu der industriellen und commercielleu Entwicklung Budapests erst gelegt wurde, seitdem auch die Verkehrspolitik sich vor Augen hielt, daß Budapest, als politische Hauptstadt der Länder der ungarischen Krone, auch zum Mittel- punkt des Verkehrs und Umsatzes gemacht werden müsse. Und seitdem ist die Entwicklung im wirthschaftlichen Leben der Hauptstadt eine erfreuliche, ja verhältnißmäßig geradezu stürmische. Auch der Haushalt Budapests läßt einen Schluß darauf zu, welche Summe von Werth und Einkommen in der Hauptstadt ausgehäuft ist. Budapest zahlt beinahe ein Zehntel der gesammten direkten Steuer des Landes; von der Haussteuer fällt ein Drittel auf die Häuser der Hauptstadt, von der Steuer der Aktiengesellschaften ein Viertel auf die daselbst thätigen Creditinstitute und Industrie-Unternehmungen. Der Haushalt der haupt- städtischen Jurisdiktion beträgt heute nahe an 12 Millionen, wovon mehrere Millionen für die Erhaltung der Straßen und Plätze, für Wasserleitung, Lagerhäuser, Schlachthaus, Viehmarkt und den gewerblichen Unterricht aufgewendet werden. Industrie und Handel bilden die Beschäftigung eines ansehnlichen Theiles der haupt- städtischen Bevölkerung. Schon nach den mangelhaften Erhebungen vom Jahre 1885 waren sie die Haupterwerbsquelle von mehr als 20 Procent der Einwohner. Nach der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Volume 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Volume 12
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (3)
Volume
12
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
15.49 x 21.91 cm
Pages
626
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild