Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 130 -

130 Den Oberbefehl in diesem Kriege, der für die Regulirung der Nordgrenze des Reiches von großer Bedeutung war, führten die jugendlichen Stiefsöhne des Augustus, Tiberins und Drnsus, die so Gelegenheit bekamen, sich hervorzuthun. Alles war derart vorbereitet, daß ein Mißerfolg nicht zu befürchten war. Während Tiberins von Westen her aus der heutigen Schweiz gegen den Bodensee vordrang und auf diesem den Anwohnern des Sees ein Gefecht lieferte, löste Drnsus die glänzendere Aufgabe, vom trideutiuischen Gebiet aus sich den Weg über den Brenner (und wie es scheint gleichzeitig über Reschenscheideck) nach dem Innthal zu bahnen, um vou dort aus seinem Bruder die Hand zu reichen. Es gelang infolge des mit großer Übermacht durchgeführten coneentrischen Angriffs und trotz der tapferen Gegenwehr der Bewohner des Eisack-, Wipp- und Innthals. Der erste blutige Kampf fand am Eisack (Jsarcus) statt, dam? wurden die hochgelegenen Stellungen der „schnellen" Breonen und der „unholden" Genannen gestürmt. In der Hauptstadt Rom that man sich auf diese Waffenthaten, welche das Herrscher- haus als solches bekräftigten, nicht wenig zu Gute. Der Dichter Horaz besang dieselben im Auftrag des Augustus, welchem überdies vou „Senat und Volk" ein Siegesdenkmal — das ,^rc»paeuin — auf der Höhe der Seealpen (ober dem heutigen Monaco bei „Torbia") errichtet wurde. Eine Inschrift an demselben verkündigte die Namen der besiegten Völkerschaften, unter denen wir außer den schon erwähnten noch die Venostes lesen, von denen die Vintschganer ihren Ursprung nahmen. Der blutigen Kämpfe am Jsarcus gedenkt auch der Dichter, der nach dem frühen Tode des Drnsus das Trost- gedicht an dessen Mutter Livia verfaßt hat. Dauernd erinnerte der Name der Station ,?cms vrusi- („Drususbruck", wohl der Etschübergaug bei Siegmuudskrou (Formicar) in der Nähe von Bozen) an den ruhmreichen Feldherrn, und mit Recht. Denn man wird die Blüte dieser nunmehr vor Überfällen der Alpenvölker gesicherten Gegend als directe Folge des Feldzuges ansehen dürfen. Es kamen Ansiedler hierher, deren Name an den Orten haften blieb; so ist Appiannm (heute Eppan) nach einem Appius benannt, während Bozen seinen Namen einem Bandius zu verdanken scheint, der seine Besitzung nach der in Italien herkömmlichen Weise als „Bandiannm" bezeichnete. Zwischen Pons Drnsi und Trident lag die Straßenstation Endidae (heute Egua, deutsch Neumarkt). Auch Saluru war nicht ohne Bedeutung. Trident selbst, zu dessen Gebiet diese Gegenden geschlagen wurden, gewann außerordentlich, schon weil von da aus die Verproviautirung der an die neue Nordgrenze des Reiches vorgeschobenen Truppen vor sich ging. Als das große politische Resultat der Unternehmung des Drnsus wird hervorgehoben, daß dadurch die Straße vom Po an die Donau geöffnet worden sei. Als Vorort der neu- gewonnenen Provinz wurde Augusta Viudelicorum begründet, das heutige Augsburg, das nach Augustus beuauut ist. Daneben blühte Brigantium, das heutige Bregeuz, empor,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild