Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 244 -

244 streng und ein „lediges" Kind zu haben gilt dort nicht als Schande, besonders wenn, wie es häufig der Fall, der Betreffende sein Mädchen später heiratet. In der That erklären sich viele uneheliche Geburten aus dem Umstände, daß die späte Abtretung des heimatlichen Gutes dem Sohn das Heiraten erst spät ermöglicht. Bedenkt man noch, daß die strotzende Kraft dieser Bergbewohner und die reichliche Gelegenheit, welche durch das unbeachtete Beisammensein der beiden Geschlechter auf der Alpe, beim Bergmahd :c, geboten ist, diesem Naturtrieb leichter Vorschub leistet, so wird man bei Beurtheilung des ziemlich hohen Procentsatzes unehelicher Geburten gewiß einen billigeren Maßstab anlegen. Hervorgehoben zu werden verdient auch die große Offenheit, Ehrlichkeit und Ver- läßlichkeit des Tirolers, sowie sein starkentwickeltes Rechtsbewnßtsein. Die Häuser auf dem Lande sind noch gegenwärtig häufig uuversperrt, Geldangelegenheiten und Verträge werden meist durch bloßen Handschlag bei einer Flasche Wein, die nicht fehlen darf, abgemacht. Glaubt der Tiroler im Recht zu sein, so ist er schwer davon abzubringen, und mancher aus Rechthaberei entstandene Proceß hat einen Bauern um Hab und Gut gebracht. Arbeitslust und Erwerbstrieb sind beim Tirolerbauern nicht in dem Maße entwickelt, wie es wüuscheuswerth wäre, und der Spruch: „Wenn der Bauer nicht muß, rührt er weder Hand noch Fuß" hat in gewissem Sinne Berechtigung. Er arbeitet eben nur so viel, als er zum Lebensunterhalt und zum Steuerzahlen braucht und läßt im Übrigen den lieben Herrgott einen braven Mann sein. Dies gilt in erster Linie von den sogenannten Dörchern oder Lanigern, einer ethnographischen Eigenthümlichkeit Oberinnthals und des oberen Vinstgaus, welche Zigeuner Tirols mit ihren Karren, ihrem — Weibe und einer Schar verwahrloster Fratzen als Pfannenflicker, Korbflechter, Obst- oder Geschirrhändler, in Wirklichkeit aber der Mehrheit nach als vagabundirende Bettler landaus landein ziehen, oft bis tief nach Kroatien und der Türkei, und nach Hause zurückgekehrt sich auf Gemeinde- kosteu verpflegen lassen. Aber selbst der emsige Bauer ist die Ertragsfähigkeit seiner Äcker und Wiesen zu steigern in seltenem Falle bedacht. Es hängt dies mit dem Mißtrauen zusammen, das der Tiroler im Allgemeinen Neuerungen, besonders auf laudwirthschaftlichem Gebiete, und mögen sie noch so ersprießlich und fruchtbringend sein, entgegenbringt. Im Übrigen ist der Tiroler sparsam, ja knickerisch und dreht einen Kreuzer zweimal um, bis er ihn aus- gibt. Freilich muß man anch hier bei den Bewohnern der verschiedenen Thäler unterscheiden. Das Gleiche gilt von der Mäßigkeit im Essen und Trinken. Der Südtiroler, besonders der Burggräfler, ißt und trinkt sehr viel, ebenso wird im Unterinnthal nnd Pusterthal beim Eßtisch tapfer zugegriffen, während der ärmere und nüchterne Oberländer mit geringerer Kost zufrieden ist. Bedauerlich ist der fast in allen Landestheilen, vorzüglich aber im Innthal verbreitete übermäßige Branntweingenuß, welche Pest seit Ende der Vierziger-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild