Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 262 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 262 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 262 -

Image of the Page - 262 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 262 -

262 seineu Gästen mit Vielem und Gutem aufzuwarten. Was an Fleisch und Mehlspeisen nicht gegessen wird, kommt als „Bescheidessen" auf einem Extrateller für jeden Einzelnen auf die Seite, der es dann mit sich nach Hause nimmt. Wenn die eigentliche Nationalspeise, Knödel mit Sauerkraut, ausgetragen wird, so erdröhnen draußen die Pöller und geben das Zeichen zu einem inhaltsschweren Moment. Die Brautmutter „gluft" uämlich der Braut das Krauzel ab und heftet es dem Bräutigam, der ebenfalls seinen Armkranz weg nimmt, auf den Hut. Nach dem Hochzeitsmahl beginnt der Tanz. Die Musikanten setzen ihre Jnstrnmente an uud bald erklingt ein verlockender „Ländler" durch den Raum. Den ersten Tanz machen nach altem Brauch Braut und Bräutigam. Dreimal drehen sie sich im Kreise, jedesmal von einem kräftigen „Tusch" begleitet. Nun folgen die anderen Paare und gleich einem entfesselten Strome bricht nun die volle Jugendlust durch. Während das Tanzgewühl am ärgsten ist, schleichen sich einige Burschen zur Braut und entführen sie so schnell als möglich in ein anderes Wirthshaus, wo sie auf Kosten des Brautführers, der auf die Braut zu wenig achtgegeben hat, zechen. Das ist das sogenannte „Brautstehlen". Bald aber merkt jener den ihm gespielten Possen, macht sich auf und bringt die Entführte unter Jauchzen wieder ins alte Gasthaus zurück, wo nun das Tanzen, Schinausen und Trinken mit erneuerter Kraft fortgesetzt wird. Wenn das Fest sich allmälig dem Ende zuneigt, erhascht der Hochzeitslader einen passenden Moment, erhebt sich und spricht den „Hoch- zeitsdank" : „Das Hochzeitfest ist nun zu End' gebracht, die Uhr zeigt wirklich schon die Stund' der Nacht, darum mein Bräutigam muß ich auf dieser Seiten bei deiner liebsten Braut dir einen'Sitz bereiten n. s. f." Die weiteren Verse enthalten weise Lehren, sowie Glück- und Segenswünsche und schließen mit dem Trinkspruch: „Vivat sollen leben die Brautleute, vivat sollen lebeu die Zeugen, dann die Brautmutter, die Kranzeljnngsern, die Junggesellen zc." Draußen krachen wieder die Pöller, je öfter es knallt und pufft, desto besser ist es. Nun geht es an ein nicht enden wollendes Anstoßen und Gratuliren. Die Frail Wirthin aber bringt der Braut ein süßes Backwerk, auf dem oben eine zierliche Wiege aus Lebkuchen mit einem Kindlein drin prangt. Zu noch größerem Spaße erscheinen noch drei Masken, die eine Kindspfanne, einen Musbesen und eine Klapper tragen und die bedeutungsvollen Sinnbilder der erröthenden Braut übergeben. Sie muß dafür mit allen dreien einen Tanz machen. Unterdessen ist es Abend geworden oder schon dunkle Nacht und der Bräutigam schickt sich zum Heimgehen an. Meistens wird er von allen Gästen unter Vorantritt der Spielleute begleitet, die jedoch meist wieder ins Wirthshaus zurückkehren und hier den Kehraus tanzen. Ist die Heimat der Neuvermählte» weiter eutferut, so fahren sie unter Musik, Jauchzen und Schnalzen davon. An manchen Orten geht es nach dem officiellen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild