Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 276 -

276 dem früheren „Brettelbohren" anklebte, verloren gegangen, aber der Eifer für das alte Vergnügen ist geblieben. Daß es dem tirolischen Bauer an Gelegenheit zur Unterhaltung und Ergötzlichkeit nicht fehlt, zeigt auch die „Sommerfrische", die er jährlich mit der ganzen Familie hoch oben auf deu „Bergmähdern" genießt, im Winter aber das „Eis- schießen" und Rodeln oder Schlitteln, sowie die „Vogelbälle" und ähnliche Vorgänge, die zn beschreiben den Rahmen überschreiten würde. Ehe wir von Lebensweise, Sitten nnd Gebräuchen des Volkes in den Dörfern Abschied nehmen, müssen wir noch kurz einen Blick auf die Berge werfen, wo sich hoch über dem Thale während der Sommerszeit ein Leben ganz eigenthümlicher Art abspielt, nämlich das Almen- oder Senner leben. Der Futterreichthum der Thalsohle würde zum Unter- halt des bäuerlichen Viehstandes nicht genügen, hingegen bergen die Abhänge, Rücken und Einsenkungen (Kare) des Hochgebirges einen Schatz der kräftigsten Futterkräuter. Deshalb schickt jeder Bauer, der Vieh besitzt, dasselbe Mitte April auf die Alm oder Alpe, wo es bis anfangs, bei günstiger Witterung sogar bis Mitte October bleibt. Die Auffahrt zur Alpe ist nicht nnr ein Fest für den betreffenden Hof, sondern auch für das ganze Dorf. Die Kühe, die um die Zeit des Auftriebes schon unruhig werde», sind mit den großen Glocken (Klumpern) und Schelle» behangen, auch der Senner hat einen riesigen Reise- büschel aus Rosmarin znm Geschenk erhalten nnd schreitet mit „Kraxe" und Bergstock pfeifend und singend dem sich ordnenden Zuge voraus. Hinter ihm geht zuerst die schöne Leitknh, die schon öfters auf der Alm war und daher den Weg kennt, dann folgen die Milchkühe uud der Stier, der die Ketteu tragen muß. Deu Schluß macht das Galtvieh, Kälber, Schafe nnd Ziegen und die grunzenden Schweine, welche der beigegebene Knecht in Ordnung hält. Das wohlbepackte „Almwagerl" mit Lebensmitteln und Gerätschaften fährt hintendrein. Sobald man aus dem Bereich der Wohnungen gekommen ist, nimmt man dem Alpenvieh die schweren Glocken ab, die kleinen Schellen läßt man ihm. Gewöhnlich bezieht man nicht gleich die eigentliche Alm, sondern führt das Vieh zuerst auf die sogenannte Asten, wo dasselbe von Mitte April bis Mitte Mai bleibt. Es sind dies Hütten, welche von einem umzäunten Mahd nmgeben sind. Hier bleibt das Vieh, bis die Witterung die Auffahrt zur Hauptstation, dem sogenannten Niederleger gestattet. Hier ist die eigentliche Alm mit der Residenz des Senners. Gewöhnlich sind es weit- gedehnte Grasböden, die sich oft bis ans Gefchröffe hinanziehen und mit den würzigsten Futterkräutern, Marbel und Madann, bewachsen sind. Bei großen Alpen befinden sich mehrere Senn- oder Almhütten, gewöhnlich Käsern genannt, auf dem Mahde vertheilt, so daß das Niederleger oft wie ein Alpendorf aussieht. Solche sind z. B. die große Alpe Lizum zwischen dem Watten- und Navisthal, die 10 Käser, 20 Vieh- nnd 11 Sauhäge besitzt, oder die „große Zemm" im Achenthal mit 42 zur Hälfte gemauerteu Senu-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild