Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 293 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 293 -

Image of the Page - 293 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 293 -

293 Deutsche Dialecte in Tirol und Vorarlberg. Während unser Land im Westen und Norden nur von Deutschen bewohnt wird und Deutsche zu Greuzuachbaru hat, spricht mau im Südosten auch romanisch und der Süden ist mit Ausnahme einiger deutscher Sprachinseln ganz von Romanen bewohnt. Die Grenz- linie zwischen beiden Nationalitäten verläuft ungefähr so: mit der Wasserscheide zwischen Noee und der oberen Etsch zusammenfallend, beginnt sie im Westen am Südabhang des Ortlers und zieht sich in vielfachen Windungen gegen Osten. Sie geht südlich der vier deutschen Gemeinden im Nonsberg (Proveis, Laurein, Unsere liebe Frau im Wald und St. Felix) vorüber bis in das Gebirge nordwestlich von Eppan. Da wendet sie sich in einem rechten Winkel nach Süden nnd läuft längs der am rechten Etschnser aufsteigenden Kalkgebirge bis in das Thalgebiet bei Saluru. Dieser Ort uud Kurtiuig sind die beiden deutschen Grenzdörfer, anderseits S. Michele uud Rover'e della luua die wälscheu. Am liukeu Ufer der Etsch streicht die Grenzlinie am Eingang in das mittlere Avisiothal von Neumarkt her beim Bräuhaus Kalteubruuu an der Straße vorbei und folgt dann jenem Gebirgsrücken, der die Wasserscheide zwischen Avisio, Cordevole und Boite einerseits, Etsch, Eisack und Rienz anderseits bildet. Im Avisivgebiet gibt es noch zwei deutsche Dörfer, Trudeu uud Altrei, gegen Norden hinwiederum gehören Gröden und das Gader- thal fast ganz zum romanischen Sprachgebiet. Gegen Fassa gilt Wälschnosen als deutsches Grenzdorf, in Gröden sind die Ortschaften Pnfels, Überwasser und Ruugaditsch uoch schwankend, St. Peter uud Laien aber rein deutsch. Im weiteren Verlauf setzt sich die Trennuugsliuie längs der erwähnten Wasserscheide wieder fort und trifft im Gader- thal auf das Gasthaus Palfrad, südlich von den deutschen Gemeinden Onach, Plaureuz und Monthal. Östlich davon liegt sie zwischen Höllen- nnd Pentelstein, wo Ospedale die ladinische, Schluderbach aber die deutsche Marke ist. Von nun an füllt sie wieder mit der Wasserscheide zwischen Drau-Gail uud Piave-Tagliameuto zusammen, ist also zuerst ein Stück weit die Landesgrenze, dann aber reicht das Deutsche uoch südlich über dieselbe hinaus. Es gibt wohl uicht leicht einen so kleinen Erdenfleck wie das deutsche Sprachgebiet Tirols und Vorarlbergs, auf dem so mannigfaltige und vou einander so verschiedene Dialeete gesprochen werden. Dies hat mehrere Gründe. Zunächst haben die verschiedenen Völkerschaften (Kelten, Rhäter, Romanen, Slaven und germanische Stämme), die gleichsam über einander gelagert sind und sich gegenseitig abgelöst haben, auch in der Sprache sowie in Ortsnamen unverkennbare Spuren zurückgelassen. Sodann hat die Nähe anders- sprachiger Bewohner und der Verkehr mit ihnen die Sprache der deutschen Nachbarn nicht unwesentlich beeinflußt. In einigen Landestheilen hat auch die, wenngleich kurze Fremdherrschaft die Aufnahme fremderWörter zur Folge gehabt. Ebeuso kommt in Betracht,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild