Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Page - 297 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 297 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Image of the Page - 297 -

Image of the Page - 297 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13

Text of the Page - 297 -

2i)7 kallarin Kellnerin, rächt recht, wack Weg, sänsn Sense. Neuhochdeutsch ei bleibt oder lautet äa, oa, a, ie, ua, ui, oi, öe. Z. B. häade Haide, bände bäde böede beide, mäan meinen, Masch Fleisch, noa nein, wäß weiß, mansche meinst du, a ein, sied seit, sieder seiidem, una uein, nam einem, pfnat Psaid — Hemd, drni droi drei, roich Reich, woid weit, zoid Zeit. Neuhochdeutsch eu lautet wie ai, a, ui, oi. Z. B. fraide, kraiz, hä Heu, huir hoir Heuer, suir foir Feuer, ui euch, froid, loid. Neuhochdeutsch o bleibt oder lautet wie u, ea, oa, oi, ue, ü, ou, öa, öe, ua, üa, a, e, i, ö. Z. B. süu Sohn, snnne Sonne, zeara Zorn, woarscht Wort, doarn Dorn, toill toll — tüchtig, woill wohl, lnen Lohn, schueu schon oder schonen, sünntach Sonntag, sust sonst, konrn, honrn, valonrn, zöarchn Zorn, köarn Korn, flöech Floh, nnad noth, vnar vor, tnad Tod, früa froh, mäntig Montag, kemm kommen, kimmbt kommt, nöch noch, löösn flüstern, horchen. Neuhochdeutsch ö lautet wie ü, ea, e, a. Z. B. süne Söhne, gheart gehört, greaßer größer, treastn trösten, gherst gehört, macht möcht, kauut könnte. Neuhochdeutsch u lautet wie ue, ua, ü, ia, üa, oa, o, ui. Z. B. schuech schnach Schuh, pflueg Pflug, guat gut, wüudarlarch wunderlich, riast ruft, thian thun, früatach frntig — frisch, wohl aussehend, rüafn rufen, toad thut, thoan thun, nor nur, luider Luder. Neuhochdeutsch ü lautet wie u, oi, ui, ie, üa. Z. B. lügt loigt luigt lügt, gmiet gemüßt, füast führst. Neuhochdeutsch i bleibt oder lautet wie ie, ia, ea, a, e, ei, ui. Z. B. liecht liacht Licht, ier iar ihr, eam ihm, wead wearschd wird, fürscha fürfe für sich — vorwärts, freundlach, geist geit gibst, gibt, sni sich, nnit nicht. Neuhochdeutsch ie bleibt oder lautet wie oi, ui, a, ea, ü. Z. B. zoihin zuihiu ziehen, floihin flnihin fliehen, fliege floige, foi sui sie, tuif tief, doib Dieb, deanail, deandlarch Dierndeln, deanst Dienst, neamatz niemand, vüll viel. Daran mögen noch einige Bemerkungen geknüpft werden. Mannigfach sind die Formen bei der Declination der Pronomina und bei der Flexion des Verbums, besonders der Hilfszeitwörter. Z. B. soi sie, sonn ihnen, öis döis ihr, enk euch, enker euer, ihme ihmeme ihm. Für sind heißt es send, sent, fand, san, hent, hend, für gehabt spricht man gihätt, gihäpp, gihöbm, ghätt, ghött, daher scherzweise diejenigen, die ghött sprechen, die ghötter genannt werden, die ghätt sagen, die ghätter. Für gewesen hat die baierisch- österreichische nnd die schwäbische Mundart giwöisn, gwesn, giwesn, gwen, gwea, giwöidn, gwöidn, während alle Alamannen gsk, gsei sagen. Für geworden hört man worschtn, wonrn, woarn, wöarn, wnan und ähnlich. Jesus als Ausruf lautet: jöiggis, jöggas, jöi, jöie, jöivis, joiggilis, joufis, jouschas, jousisle, in der Grußform: „Gelobt sei Jesus Christus" glop sas Christas oder zöis Christus ist davon nur mehr s vorhanden. Auch an komischen Neubildungen fehlt es nicht. Z. B. Das Fragewort wie wird als Verbum behandelt, in die zweite Person Plural gesetzt und dieser Form s — öis ihr, beigefügt: wiats? — was macht ihr? Häufig sind starke Formen im Jmperfect conjnnctiv von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Volume 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Volume 13
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Tirol und Vorarlberg
Volume
13
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1893
Language
German
License
PD
Size
16.12 x 23.1 cm
Pages
624
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild