Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 42 -

42 Punkt Böhmens findet, ersteren im Elbeniveau (113 Meter) an der Landesgrenze bei Herrnskretscheu, letzteren auf der Schneekoppe (1603 Meter). Hierzulande gedeiht an den felsigen Geländen des Elbe-Ufers ein kräftiger Wein, hier wächst einer der vorzüglichsten Hopfen der Welt, hier sind die Fluren mit Weizen gesegnet oder mit Raps und Rübe bedeckt, und mitten in den Feldern grünen, blühen und tragen die Edelobstbänme. Aber in hohen Lagen wuchert auch die Kniekiefer neben jenen Kräutern, die nur im Gebirge gedeihen. Saftige Wiesen, immergrüne Forste erquicken das Auge. Üppigkeit und Frische der Vegetation machen das Land lachend und reich. Minder ergiebig scheint hier das Innere der Erde zu sein. Der Bergbau auf Edelerz gehört meist der Geschichte an, ebenso die Vitriolwerke, welche einst im Aupathal bestanden. Von der einstigen Goldwäscherei erzählen nur noch Sagen und Ortsnamen, und ähnlich verhält es sich mit vielen Eisenhämmern. Ein viel genanntes Kohlenbergwerk gibt es bei Salesel, weit ansehnlichere bei Schatzlar und Schwadowitz. Die Braunkohle bei Freudenhain war für praktische Zwecke nahezu unverwendbar, dagegen ungemein reich an Versteinerungen. Wohl gibt es einige Gesundbrunnen und Bäder, so in Liebwerda, Wurzelsdorf, Johannis- bad, Forstbad, Kukus, Gradlitz, Bielohrad, Klokocka, Kottowitz, Geweihteubrnun, auch die Kaltwasserheilanstalten Geltschbad und Wartenberg, dennoch ist das nordwestliche Böhmen durch die Bedeutung, den Ruf und Besuch seiner Heilbäder weit überlegen. Sehr besucht sind in unserem Gebiete die Sommerfrischen, besonders an der Elbe, in der böhmischen Schweiz, im Jser- und Riesengebirge, so daß man schon vor Jahren den Gedanken aussprechen konnte, Nordböhmen eigne sich zu einer einzigen ungeheueren Sommerfrische für das nördliche Mitteleuropa. Der Ruf von Dittersbach ist älter als ein halbes Jahrhundert. Gut bekannt sind Tetschen, Großpriesen, Bürgstein, namentlich aber Spindelmühle, welches als eine reizende Idylle alpinen Charakters bezeichnet werden kann und in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung genommen hat. Das böhmische Mittelgebirge, der Jeschkeu, das Jsergebirge sind von Sommerfrischlern und Naturfreunden viel besucht, noch weit mehr aber das Riesengebirge und die Sandstein- gebiete an der Elbe, bei Adersbach und Wekelsdorf, wie auch bei Großskal und Kleinskal. Unmöglich ist es, die zahlreichen Aussichtspunkte in den Gebirgen namhaft zu machen oder auch nur die namhafteren zu nennen, von denen viele mit Aussichtsthürmen, Schutzhütten und Bergschäden oder Berghotels versehen sind. Das Naturbild, welches der Wanderer genießt, wechselt oft von Schritt zu Schritt. Und nicht blos das Auge erquickt sich, auch der Geist wird durch die Erinnerungen vergangener Zeiten angeregt. Rinnen, wie Bösig, Schreckenstein, Tollenstein, Trosky, Michelsberg, Helfenbnrg, findet man in großer Zahl, aber auch prächtige Schlösser, wie Friedland, Nachod, Reichstadt, Ploschkowitz, Großskal. Manche Adelsschlösser sind auch berühmt durch ihre Gärten, wie Tetschen und Sichrow.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild