Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 117 -

117 Andreasberg u. A.) jene herrlichen duftigen Alpenansichten, durch die der Böhmerwald berühmt geworden ist und welche im Sommer nur selten sich zeigen. Schon im September ist während der Nacht in den tiefsten Thalgründen und auf den Filzen Bildung von Nebeln häufig, welche am Morgen ein weißes wogendes Meer darstellen, aus dem die sonnebeschienenen Gipfel gleich Waldinseln emporragen. Unter den Winden weht am häufigsten der warme Westwind, welcher im Sommer oft Regen bringt, was bei dem kälteren Ostwind nicht der Fall zu sein pflegt. Ersterer wird von den Bewohnern der „baierische", letzterer der „böhmische" Wind genannt. Die Ufergegenden der Angel, Uslava und Wotawa. Längs des nord- östlichen Randes des südlichen Böhmerwaldes ist demselben ein vielkuppiges, reich bevölkertes Vorgebirge vorgelagert, dessen südöstliches Ende sich zur Ebene von Budweis abdacht. Amphibol- und silurische Schiefer, von Granitinseln unterbrochen, setzen seinen nordwestlichen, von dem Angelthal in nordöstlicher Richtung durchfurchten Theil, Gneis und Grauit seine übrigen Gegenden zusammen. Diese durchschneidet die Wotawa bis gegen Pisek hin in östlicher Richtung, worauf sie sich nordwärts wendet und ihr bisheriges Längenthal zum Querthal wird. Die schönsten Punkte des breiten grünen, von meist bewaldeten Bergen und Kämmen eingefaßten Angelthals, durch welches von Prestitz aus die Pilsen-Eisensteiner Bahn fast ununterbrochen emporführt, sind die Burg Kleuau und die Stadt Klattau. Erstere, in üppiger Waldung halb versteckt auf einer isolirten Bergkuppe in der Nähe der Station Janowitz gelegen, bietet von ihrem Thurm aus eine prachtvolle Aussicht, West- und nordwärts über das fruchtbare Angelthal und ein Meer von bewaldeten, zwischen grünen Thälern und buuteu Ackerfluren sich erhebenden Bergen und Hügeln mit vielen Ortschaften, südwärts auf den nahen ernsten Wall des Böhmer- waldes mit der hochragenden Doppelpyramide des Offer dar. Die königliche Stadt Klattau thront anf einer Anhöhe über dem rechten Ufev des eine ihrer Vorstädte, die Reichsvorstadt durchfließenden Rasen-Bachs (Drnovhbachs), dessen Thal weiter unten die Eisenbahn auf langer Gitterbrücke überschreitet, und gewährt vom Bahnhof aus mit ihren stattlichen Gebäuden und hochragenden Thürmen, hinter denen bewaldete Berge aufsteigen, einen ungemein malerischen Anblick. Von dem zwischen ihr und der Bahn sich erhebenden isolirten, mit einer Kirchenruine geschmückten Hur kaberg (497 Meter) genießt man eine prächtige Aussicht auf den Böhmerwald. Bei Klattau verläßt die Bahn das Angelthal, in das sie bei Schwiehan wieder eintritt. Dasselbe ist bis zu dem mit einer zweithürmigen Kirche geschmückten Städtchen Prestitz anmuthig und obstreich. Weiter abwärts werden die es begrenzenden Berge niedriger und weniger bewaldet uud zuletzt ganz kahl. Von Prestitz aus läuft die Bahn durch Ackerland und zwischen großen eben gelegenen Kiefernwäldern nach dem Radbnsathal hinüber, welches sie bei der Stadt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild