Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14

Text of the Page - 130 -

130 Unterhalb des Kirchendorfes St. Magdalena beginnen die ausgedehnten Forste mit Weihern abzuwechseln. Nun aber theilt sich der Fluß in zwei Arme. Der östliche, ein von Menschenhänden (1584 bis 1585) angelegter Kanal, fließt unter dem Namen Neubach (tivva keka), begleitet von einem mit Eichen bepflanzten Damme, in einer waldreichen und landschaftlich schönen Gegend und vereinigt sich mit der Nezarka unterhalb Platz. Der westliche Arm (Ltnrä i-eka, Altbach) fließt dem Rosenberger Teiche zu und ist der ursprüngliche Lauf des Flusses noch vor Anlage des Wittinganer Teichsystems. Ein dritter Arm, der sogenannte Goldbach (Aatä stoka,), der im Jahre 1506 angelegt und nach dem Jahre 1570 aufwärts verlängert wurde, zweigt bereits bei Pilar ab und durchfließt den Hrädecek oder Schloßrevier benannten Wald. Auch hier ist die Landschaft eben und gewährt die angenehmsten Spaziergänge. Wir sind mit unseren Betrachtungen bei der Wittinganer Ebene angelangt, welche viel Interessantes bietet. Im Allgemeinen hat sie den schon besprochenen Landschafts- charakter, aber mit dem einen Vorzug, daß sie ihre grüne Farbe vom Frühjahr bis zum Spätherbst bewahrt und ihren hauptsächlichen Reiz durch ihre Teichflächen und deren baumreichen oder gebirgigen Hintergrund gewinnt. Dieser ist besonders hübsch bei dem großen Opatowitzer Teich. Der Damm dieses, sowie auch des nächst daranstoßenden Teiches Swet ist mit mächtigen Eichen, einer Specialität der hiesigen Gegend, bepflanzt. Den Hintergrund des letzteren, wenn man den Damm von der Stadt aus betritt, bildet die malerisch zwischen Baumanlagen gelegene fürstlich Schwarzenberg'sche Gruft. Wittiugau, aus der eigentlichen Stadt und einer Vorstadt bestehend, breitet sich zwischen dem Goldbach und dem Teich Swet aus. Sie ist der Mittelpunkt einer der größten und bestbewirthschafteten Domänen. Ehemals ein Sitz des mächtigen Geschlechtes der Rosenberge, genießt es heutzutage in der Gelehrtenwelt einen guten Ruf durch sein wohlgeordnetes und reichhaltiges Archiv. Zwei noch wohlerhaltene Thore, einige Bastionen und Reste von Ringmauern zeugen von der ehemaligen Befestigung der Stadt, die noch lange nach der Weißenberger Schlacht im Widerstand verblieb. Die nächste Umgebung der Stadt nordwärts bildet ein breites und ebenes Wiesenland, das durch die allwärts zerstreuten Heustadeln ein eigenthümliches Gepräge erhält. Vom Goldbach durchflössen reicht es nördlich bis zu dem bekannten Rosenberger Teiche, dem größten Böhmens. Dieser wurde im Jahre 1584 von dem Regenten der Rosenberger Herrschaften Jakob Krem von Jelcan angelegt, nicht lange darauf beendigt und sein Teich- damm mit Eichen besetzt, voü denen einige noch heute erhalten sein sollen. Die weite Fläche des Teiches, die weiß blinkenden Häuschen des Dorfes Alt-Lahm mit dem bäum- und waldreichen Hintergrund gewähren ein liebliches Landschaftsbild. Knapp an dem Teiche fließt der Goldbach, den zwei Dämme einschließen, wovon der eine ihn vom Rosenberger
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Volume 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Volume 14
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (1)
Volume
14
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1894
Language
German
License
PD
Size
15.78 x 21.93 cm
Pages
634
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild