Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 88 -

88 auch die lateinische Sprache beseitigt. Erst unter Köllig Georg trat eine Wendling ein, theils durch den Einfluß italienischer Schulen, au denen viele Böhmen stndirten, theils auch auf heimische Anregung, namentlich als nach dem Jahre 1466 M. Gregor ins von P rag auf Karls Hochschule die Klassiker zu erklären anfing. Unter der Regierung Wladislaws des Jagellonen fand diese Richtnng eine« aus- gezeichneten Vertreter in Bohnslav Hassenstein von Lobkowitz (1462 bis 1510). Ein längerer Aufenthalt unter dem südlichen Himmel an den Hochschulen Bolognas und Ferraras, die wissenschaftlichen Bestrebungen der dortigen Gelehrten und Freunde, die unmittelbare begeisterte Anschauung der Denkmäler des Alterthums, endlich auch die günstigen materiellen Verhältnisse bewirkten, daß dieser reich begabte Mann an der ranhen Wirklichkeit des gewöhnlichen Lebens kein Gefallen fand und sich nach idealen, aus der classische» Vergangenheit geschöpften Mustern eine neue Welt schuf, die nur für eine private Zurückgezogenheit paßte. Auf seinem Schlosse Hassenstein im Saazer Kreise richtete er sich ein vollkommenes Studienheim mit reichen Sammlungen und wissenschaft- lichen Instrumenten ein, nameutlich versorgte er sich mit gedruckten und geschriebenen Büchern, die ihm eigens bestellte Vermittler in Deutschland nnd Italien verschafften, und keine Auslage schien ihm zu groß, wenn es galt, etwas Seltenes zu bekommen. Selbst weite Reisen unternahm er, um im Alterthum berühmte Örtlichkeiten in Augenschein zn nehmen; namentlich besuchte er Palästina, Egypten, Griechenland, Nordafrika und Sicilien. Der Ruhm seiner lateinischen Gedichte drang weit über die Landesgrenzen hinaus und erhielt sich lange auch in der Folgezeit. Für Bohnslav und seine gleichgesinnten Freunde war die antike Welt das Ideal, dem sie durch die Pflege der altelassischeu Sprache und Literatur uahe zu kommeu bestrebt wareu. Soweit sie dabei die Veredlung des Geschmacks oder den Nntzen lind Fortschritt der Wissenschaft im Auge hatten, war ihr Beginnen löblich, insofern« sie jedoch über dieses Ziel nicht hinanskamen, sondern sich mit steter Nachahmung und Wiederholung antiker Muster zufriedenstellten, übten sie einen sehr nachtheiligen Einfluß auf die Literatur aus. Viel besser erfaßten das Wesen der antiken Bildung jene Humanisteil, welche die Erfolge ihrer Studien auf den Stamm der böhmischen Sprache übertrugen und auf diese Weise die Bereicherung und Vervollkommnung der nationalen Literatur förderten. Der erste Mann, der durch seine außerordentlichen Erfolge bewies, wie man die classische Gelehrsamkeit zur Hebuug der Natioualliteratur verwerthen kann, war Victorin Cor- nelius von Vsehrd, ein Schüler Gregors von Prag, zuerst Busenfreund, später, wegen einer religiösen Eontroverse, erbitterter Widersacher Bohnslavs von Lobkowitz. Einige Zeit hielt er an der Universität Vorträge über philosophische Disciplinen, sodann wendete er sich der Jurisprudenz und der gerichtlichen Beredsamkeit zn, erhielt ein Amt
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild