Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 144 -

144 der erste, der sich dieser bildenden Arbeit hingab. Seinem Berufe nach Lehrer der Kirchen- geschichte und Philosoph, legte er das höchste Gewicht auf einen lebendigen Stil und erzog seine Hörer in fleißigen Übungen zur Klarheit und Selbständigkeit der Ausdrucksweise. Seine „Klugheitslehre", zum Theile Ethik, zum Theile ein Buch praktischer Lebensweisheit, bekennt sich zur Glückseligkeitsphilosophie und gibt uns, aus akademischen Vorlesungen hervorgegangen, eine Vorstellung von seiner Art, die Gedanken im Hörsaal zu entwickeln. Den meisten Lebensregeln folgen Dialoge, welche nicht etwa blos die kahle Anwendung des Satzes enthalten, sondern offenbar mit schriftstellerischem Ehrgeiz ausgeschmückt, humo- ristisch gewürzt und dramatisch belebt sind. Aus einer gewissen pedantischen Gravität und Enge ist Seibt nie ganz herausgetreten, so sehr er die frischeren und urwüchsigeren Regungen der Jugend ermunterte und anerkannte. Ein unlösbarer Rest von Pedanterie bleibt selbst da in seinen Schriften zurück, wo er mit den Formen spielt und den leicht gestaltenden Schriftsteller hervorkehren möchte. Anders der Mann, der sich ihm im Jahre 1785 als Professor der Ästhetik an die Seite stellte, durch etwa zehn Jahre — mehr Widerpart als ergänzende Kraft —mit ihm zusammenwirkte und bis zum Jahre 1805 eine Art literarischer Herrschaft in Prag behauptete. August Gottlieb Meißner, ein Heimatsgenosse Seibts — der erste Protestant, der an die Prager Universität berufen wurde — war zugleich der erste ausgesprochene Weltmann auf einer Prager Lehrkanzel. War Seibt der ehrlich wirkende Pedant, der sich ab und zu zum leichteren Spiele herabließ, so gab sich Meißner schon ganz als de! espr-it. der vor Allem gefallen will. Nicht viel mehr als der Durchschnittstypus des bedeutenderen Literaten der Achtziger-Jahre war mit Meißner nach Prag gekommen, aber für das geistige Leben der Stadt war der vielseitige Mann, der erstaunlich rasch las und verarbeitete, sich jeden Stil mit der größten Leichtigkeit aneignete, in der Wissen- schaft mit der Kunst, in der Kunst mit der Wissenschaft kokettirte, von hoher Bedeutung. Rastlos thätig griff er nach den verschiedensten Seiten aus; er schrieb mit Dialogen unter- mischte Culturromane, mengte nach dem Geschmack der Zeit in seinem „Alkibiades", der für sein Hauptwerk galt und in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde, die tugendhafte Rührseligkeit mit der unter Thränen zwinkernden Sinnlichkeit, dichtete Lust- und Schau- spiele den Franzosen nach und warf nach dem Muster der älteren Italiener Erzählungen von auekdotarischem Kerne hin. Ab und zu erinnert eine Scene seiner Novellen daran, daß Casanova, der mit ihm gleichzeitig in Böhmen lebte und auf dem Waldstein'schen Schlosse in Dnx von seinen Wanderungen und Irrfahrten ausruhte, dem Prager Professor der Ästhetik und dem Geschmack seiner Zeit nicht allzuferne stand. Deutlich merkt man auch die Hinneigung zu Wieland, dem der Verfasser des „Alkibiades" den Epiknräismns nachfühlt und dem er in der kunstvollen Lässigkeit bequemer Plauderei nach- zueifern sucht, und Bürger ist das unverkennbare Muster seiner volkstümlichen Balladen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild