Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 150 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 150 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 150 -

Image of the Page - 150 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 150 -

150 Sturm von Beifall und Theilnahme hervorrief. Es war freilich zugleich ein gereimter Culturroman, der die Psychologie des überfeinerten Weibes mit den großen Zügeu des alten Mythos in Einklang zu briugeu versuchte. Aber darüber hinaus war es eiu Sieg anschaulicher Poesie uud eine stolze Befriedigung des Heimatsgefühls. Goethe ließ sich von Weimar aus vernehmen: „Das Landschaftliche könnte nicht besser gemacht sein." Der Meister fühlte heraus, was aus der ersteu Hand der Natur empfangen war. Alle seine Lieblingsplätze, die Wälder und Thäler in der Nähe von Prag hatte Ebert in der „Wlasta" dargestellt. Hier lag und liegt in der That die Stärke des Gedichtes, und wenn uns heute die iu allgemeinen Umrissen gehaltenen Gestalten der Wlasta und des Primislaus schattenhaft erscheinen, so treten die Natnrbilder, über die ein schwermüthiger Reiz aus- gegossen ist, kräftig und herzbewegend an uns herau. In der ruhig und sicher gestaltenden Anschaulichkeit lag Eberts bestes poetisches Können. In der Reflexion, die er liebte, erlahmte mituuter fein Schwung und der lehrhafte Zug einer überwundenen Periode inengt sich mituuter in die „frommen Gedanken eines weltlichen Mannes", in denen er viele köstliche Früchte einer milden Weisheit dargeboten hat. Seiner Lyrik fehlen die starken Register des Gefühlssturmes. So ist ihm auch kein Drama voll gelungen, trotzdem sein erstes „Bretislav und Jutta", das einen geschichtlichen Stoff mit ausgesprochener Verföhnnngs- teudenz behandelte, in Wien uud Prag lauten Beifall fand, uud obgleich sein letztes „Brunoy", eine interessante Timontragödie aus der Zeit vor der großen französischen Revolution, mehr Beachtung der Bühnen verdient hätte, als es thatsächlich gefunden hat. Glücklich und stark war er im Epischen, in der ruhigen Bildkraft des Wortes, im breiten Tone der poetischen Malerei, die Menschen und Landschaften in großen Zügen vergegenwärtigt. In seiner Idylle „Das Kloster", in der die Eindrücke des einsamen Franciscauerheims Hajek nachklingen, in dem er seine „Wlasta" gedichtet hat, in seinem Heldengedicht „Die Magyarenfrau", in dessen frischen Rhythmen das kecke Abenteuer treibt und drängt, in seineu Meisterballaden und Romanzen, wie „Schelm vom Berge", „Fran Hitt", „Der Königstochter Lanne", „Zwei Meister" liegt die Blüte seines Talentes. Hier war er der würdige Genosse Uhlands und eigenartig in der Energie des Gestaltens, im festen Aufbau der Darstellung, die sich in Quadern emporthürmt. Auch die sanfteren Empfindungen der Liebe, der Klage, des Naturgenusses fanden in ihm eiuen Sänger, der sich in stillen Stunden vertraulich dem Herzen nähert. Geklärtheit war ein Bedürfniß seiner Natnr. Als an seinem achtzigsten Geburtstage die Grüße fast aller deutschen Dichter ihn nmrauschteu, verglich ein Berufener seiue Poesie mit den stillen Seen des böhmischen Hochwalds, auf deueu die Schatte» der ragenden Bäume ruhen. Der weihevolle Friede, der von Eberts Gesängen ausging, war für die deutsch- böhmische Literatur die Ruhe vor dem Sturm. Eine bewegte Zeit brach herein, das junge
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild