Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 162 -

162 Mundarten und Branche im deutschen Sprachgebiete Böhmens. Die Erinnerung an gleiches Verdienst knüpft sich an den Namen des früh verstorbeneu Kuieschek. Die mundartliche Dichtung und der Volkshumor trieben auch in den letzten Jahrzehnten neue Blüten. Graf Clemens Zedtwitz stimmte in seinen Egerer Dialectgedichten einen frischen, munteren Ton an. Nittels nordböhmische Euleuspiegel-Geschichten vom Hockewanzl hatten einen vollen volkstümlichen Erfolg. In seiner Schrift über das Adlergebirge hat Eduard Langer jüngst einen heiteren Naturdichter ans Licht gezogen, den Baner Hieronymus Brinke, einen humorvollen Nachfolger des ernst gestimmten Egerländers Fürnstein, an dessen elegischen volksthümlichen Gedichten einst Goethe warmen Antheil genommen hat. Eine stattliche Reihe deutschböhmischer Schriftsteller befindet sich in der Strömung des Werdens und Wirkens. Fritz Manthner, der durch Geburt und Bildungsgang zn den Pragern zählt, ist als Satiriker und Romanschriftsteller weithin bekannt geworden. Ossip Schubin, mit ihrem wahren Namen Lola Kirschner, seine Heimatsgenossin, die in der Nähe von Prag lebt, hat die empfängliche Aufmerksamkeit des ganzen deutschen Publikums für ihre Novellen und Romane aus der österreichischen Adelswelt gewonnen. Bertha von Snttner, zu Prag als Gräfin Kinsky geboren, hat durch ihren Tendenz- roman „Die Waffen nieder!" in den weitesten Kreisen den tiefsten Eindruck gemacht. Auch Auguste Hauschuer, Prageriu durch Geburt uud Erziehung, Franziska von Kapff- Effenther, die aus Leitomischl stammt, und P. Hann, ein Horitzer von Geburt, der als Publicist in New-Iork lebt, sind mit Beruf auf dem Gebiete der Novelle thätig. Richard von Kralik, der seine Jugend in der Böhmerwaldheimat verlebte, wirkt als Ästhetiker. Epiker und Dramatiker, Anton Ohorn, der in vielen Gedichten die deutsch- böhmische Heimat feiert, hält ihr auch im Roman das Spiegelbild entgegen. Josef Bendel schrieb ein Trauerspiel „Firdusi" und „Sagen und Märchen" in gebundener Form. Als Lyriker sind Friedrich Adler, Franz Herold und P. Phi l ipp mit Erfolg hervor- getreten, als Humorist, der viele Formen beherrscht, Josef Willomitzer, der Nachfolger Klntfchaks und Walters in der Leitung der „Bohemia". Oskar Tenber, der Historiker des Prager Theaters, huldigt in seineu Skizzeu aus dem militärischen und klösterlichen Leben der Kunstform. Der lebendigen Bühne haben sich Gräfin Christiane Thun- Hohenstein, die auch als Märchenerzählerin hervortrat,Heinrich Teweles, Peter Riedl, Karl Skranp und Heinrich Swoboda genähert. Ein Kreis von Jüngeren schließt sich den Genannten an. Die deutsche Literatur in Böhmen zu einem besonderen, abgeschlossenen Ganzen zu Prägen, kann weder Aufgabe noch Wunsch der Werdenden und Wirkenden sein. Wohl aber herrscht die begründete Zuversicht, daß das deutsche Geistesleben in Böhmen den Zug ernster Überlieferung bewahren und daß Böhmens deutsche Dichtung sich als eine kräftige eigenartige Stimme im großen Chor der deutschen Poesie behaupten wird.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild