Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 180 -

180 Rappoldi, Ludwig Slansky (dessen Dirigentenstab Jahrzehnte hindurch in Prag gewaltet hat), Sitt und Johann Skraup; als Sterne erglänzten am Opernhimmel Vincenz Vecko, ein Tenor von phänomenalem Glänze, der aber bald wieder unterging, die Baritonisten Robinson und Schebesta, die Primadonnen Kainz-Pranse, Adele Loewe und Marie von Steiuitz-Moser (Gattin des Oberst-Brigadiers Eduard Ritter von Steiuitz), welche bis vor wenigen Jahren eine Zierde der Prager Oper, eine Meisterin des Mozart- und Wagner-Gesangs, die beste Senta der deutschen Bühne war. Bekannt in der deutschen Bühnenwelt wurden die jugendlichen Sängerinnen Bertha von Dillner-Schütz, Ida Jäger (nachmals Fürstin Sulkowski), Lili Lehmann, die Soubretten Josephine Pagay, Irma Nittinger und Minna Schenk-Ullineyer. Und diese günstigen Personalverhältnisse blieben auch unter dem 1876 von Graz nach Prag übersiedelten Director Eduard Kr eibig, einem geborenen Prager und in Österreich-Ungarn vielerprobten Bühnen- leiter, aufrecht. Zu den von Wirsing übernommenen Schauspielkräften gesellten sich nun unter Anderen der Helden- und Charakterspieler Anton Roll, jetzt Oberregisseur des Frankfurter Stadttheaters, der Meister in der Anzengrnber - Darstellung Ludwig Martinell i , heute Regisseur am Wiener Deutscheu Volkstheater, die Heroinen Rosa Keller-Frauenthal, Marie Swoboda, die Schauspielerinen Adele Wienrich, von Bünau, Minna Bichler, Dora von Wurzbach-Fiedler, Tochter des Lexikographen von Wurzbach, Emmy Rigol; in der Oper entfalteten sich glänzend Marie Lehmann, August Stol l , Fritz Schrödter, nachmals Zierden der Wiener Hofoper. Gleichwohl hatte sich Eduard Kreibig am 1. September 1879 durch finanzielle Bedrängnisse, welche auch die Stellung der Bühne empfindlich schädigten, veranlaßt gesehen, die Direktion nieder- zulegen und auf die fernere Dauer seines Vertrages seinem Sohne Edmund Kreibig als Director-Stellvertreter zu übertragen, und bis 1885 blieb die Leitung des Prager deutschen Theaters in dessen durch Eoutrolbehörden stark gebundenen Händen. Edmund Kreibig (gegenwärtig Opernregisseur in Frankfurt am Main) legte das Schwergewicht auf die Oper, und daß er auf diesem Gebiete tüchtige Kräfte heranzuziehen wußte, sagen die Namen Marie Renard, Fritz Schrödter, Karl Grengg und Karl Streit mann; die drei ersteren zählen heute zu den Lieblingen des Wiener Opernpublikums, Streitmauu wurde der Held der Wiener Operette, der erste „Zigeunerbaron" und nachmals sogar ein gefeierter englisch-amerikanischer Tenor in Nordamerika. Im Schauspiel wurden Ferdinand Dessoir, einer der besten feinkomischen Väter, Julie Schamberg, die gefeierte Heroine und Salondame des cechischen Nationaltheaters, Friederike Bognär, ehemals eine Perle der Wiener Burg, diese allerdings nur als Saisougast, dem Ensemble eingefügt, aber allerlei ungünstige Umstände erschütterten das deutsche Laudestheater derart, daß schon 1884 eine Katastrophe unvermeidlich schien. Die Verhältnisse hatten sich gründlich geändert;
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild