Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 191 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 191 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 191 -

Image of the Page - 191 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 191 -

191 allgemeine Volkstheilnahme ermöglichte deren Erfüllung. Die Damen Sklenär-Maly, Bittner und Pospisil , die Herren Kolär, Seifert, FrankovskH, Simanovsky, Mosna, Bittner, Smaha und Andere repräsentirten die Blüte des Schauspiels, die Säugerinueu Ehre über g, Reich, Sitt , Kalons, die Sänger Vävra, Lev, Raverta die Blüte der Oper. Und diese Lage der nationalen Schauspielkunst wirkte auch hebend und belebend auf die dramatische Produetiou. Eine lange Reihe starker Talente erwuchs der dramatischen Literatur auf dem fruchtbaren Boden. An anderer Stelle dieses Werkes finden wir jene schaffensfrohen Männer verzeichnet, welche ihrem Volke seit den Tagen der beginnenden national-literarischen Bewegung eine Bühnenliteratur gegeben haben; einzelne von ihnen haben sich auch einen Platz in der Weltliteratur errungen. Auf dem Gebiete der Oper muß ein solcher Platz vor Allen Smetana und Dvorak zugesprochen werden. Die mit dem Volkscharakter innig verwobene Musik. Smetaua's, dessen Meisterwerk „Die verkaufte Braut" im Wiener Ansstelluugstheater ihren längst- verdienten internationalen Rang erobert hat, brach der modernen cechischen Oper Bahn; Dvoräks Ruf ist verhältnißmäßig rascher in die große Welt gedrungen. Außer der in solcher Weise erblühten eigenen Literatur fanden die besten der fremden Literaturen in würdigen Übersetzungen Aufnahme an der cechischen Bühne; in musikalischer Hinsicht durfte sie sich an die schwierigsten Werke der modernen Oper wagen, deutsche Meister sind reich und gediegen im Spielplane vertreten, welchen berühmte Gäste fremder Nationen beleben. Auf den Schienenwegen des Landes strömt die Bevölkerung cechischer Nationalität massenhaft der Metropole zu, welche durch diesen innigen Zusammenhang mit dem ganzen Volke auch eine breitere, festere materielle Grundlage gewinnt, als sie Prag allein einem kostspieligen modernen Theaterunternehmen bieten kann. Am 23. October 1886 erinnerte man sich pietätvoll der ersten cechischen Vorstellungen in Prag. Wie bescheiden waren sie, mit welch mächtigem Apparat arbeitet man heute! Das Nationaltheater hatte seit seiner Eröffnung gegen 400 Personen im festen Engagement, darunter 33 Solisten des Schau- spiels, 21 der Oper, 64 Orchestermitglieder unter 3 Kapellmeistern, 70 Chor-, 51 Ballet- mitglieder. Die Damen Parsch-Zikesch, Petzold-Sitt, Foerster-Lauterer, Klän-Pauzuer, Vesely, Kavalar, die Herreu Florjansky, Hynek, Hesch, Vesely, Benoui, Konrad zählten zu den Besten des Opern-Ensembles, welches, ebenso wie Chor uud Orchester vor dem internationalen Wiener Ausstellungspublikum seine Feuerprobe glänzend bestanden hat. Und trotz seines großen Apparats bedarf das Nationaltheater jährlich nur 420.000 fl. zur Bestreitung aller Regiekosten. Man spielt täglich, an Sonn- und Feiertagen, oft auch an Wochentagen zweimal. So arbeitet das junge Theater mit Riesenkräften an seiner Vervollkommnung: es ist ein beredter Zeuge der überraschenden, gewaltigen Entwicklung des ganzen Volksstamms,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild