Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 208 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 208 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 208 -

Image of the Page - 208 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 208 -

208 Böhmen entsandten „grauen Mönche" nin die Einführung der Gothik im Lande unstreitig große Verdienste. Unter den Schöpfungen der Frühgothik sind zwei heute noch an erster Stelle zn nennen, nämlich das in allen wesentlichen Bestandtheilen eines Cistereienserklosters wohlerhaltene S t i f t Hohenfnrt , von dessen alterthümlichem Bilde die Hand eines modernen Restaurators glücklicherweise nur die feinen Lasuren genommen hat, und das fast gleichzeitig gegründete Goldenkron. Auf einer mäßigen Anhöhe des Moldauthals hatte Peter Wok I. von Rosenberg, der beim Durchreiten des hochangeschwollenen Moldanflusses von der heiligen Maria aus Lebensgefahr gerettet worden sein soll, das erstgenannte Kloster gegründet, welches 1259 Mönche aus Wilhering in Ober- österreich bezogen. Noch heute grüßt die hochragende Stiftskirche, deren Bau sich bis gegen die Mitte des XIV. Jahrhunderts hinzog, weithin über die später hinzugekommenen Gebäude ins Thal hinaus; nur der Chor mit den Kapellenvorlagen, der auf den für die Anlage deutscher Cistercieuserklöster so beliebten Grundriß von Fontenay zurückgeht, das Querhaus, die offenbar ursprünglich als Jnterimskirche verwendete Sacristei, der Kapitelsaal mit dem prächtig decorirteu Säulenbündel als Wölbungsträger und dem schönen Rundfenster, sowie der nördliche Kreuzgangsflügel gehören in die Zeit der Frühgothik. Die übrigen Theile der Kirche zeigen, wie besonders das Maßwerk der Langhausfenster und des reichgezierten sechstheiligen Prachtfensters über dem Westportal schließen läßt, bereits entwickeltere gothische Formen, die anch in den anderen drei Kreuz- gangsflügeln vorherrschen; die Idee der Brunnenhausanlage geht in die erste Bauperiode zurück. Ebenso beachtenswerth wie der aus zwei Seiten des Dreiecks gezogene Schluß der beiden äußeren Kapellen der Chorpartie, welcher ein Unicnin nicht nur unter den öster- reichischen, sondern auch unter den deutschen Cistereienserbauten ist, sind die romanischen Nachklänge an den beiden Sacristei-Eingängen. Von diesen besitzt der zum südlichen Onerhansflügel führende Eingang, dessen mit Knospencapitälen ausgestattete, angeblendete Säulen noch das Eckblatt festhalten und gleich dem Rundstabe des spitzbogigen Abschlusses in der dem romanischen Stil so geläufigen Art glatt behandelt sind, die schöne Tympanon- scnlptnr, nach welcher der Segen des Herrn den traubenreichen Weinstock der Kirche gegen die Augriffe des in Fuchsgestalt naheudeu Feindes in Schutz nimmt. Mit der Hohenfnrter Stiftskirche setzte das Princip des Hallenbanes ziemlich früh in einem großen Banwerke Böhmens ein, denn sie präsentirt sich als dreischiffige Hallenanlage mit fünf schlanken Pfeilerpaaren und legt an beide Flügel des Querhauses neben dem Presbyterium je zwei Kapellen vor, mit welch letzterer Anordnung sie genau die Cistercieusertraditiou wahrt. Ein minder günstiges Schicksal als der noch nach jahrhundertelangem Bestand wohl erhaltenen Rosenberg'schcn Stiftung iu ihrem dem Weltgetriebe mehr fernen Winkel
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild