Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 212 -

212 Cistercienserinnenklosters Frauenthal bei Deutschbrod, deren Chorpartie mit den fein deeorirten Wandsäulen als Rippenträgern frühgothisch ist, während die Netzwölbung des einschiffigen Langhauses und das demselben 1494 vorgelegte Westthürmchen den Charakter der Bauart aus der Zeit Wladislaws II. besitzen. Nicht minder als die Cistereienser förderten auch die gerade zur Zeit der Einführung der Gothik in Böhmen erfolgten zahlreichen Niederlassungen der Bettelmönche, der Franciscaner und Dominicaner, die Verbreitung des neuen Stils. Da die Klöster derselben meist hart an der Stadtmauer, entweder noch innerhalb derselben oder auch knapp vor ihr, angelegt wurden, also unter den Augen der Bürger entstanden, so mußten durch die dabei zu Tage tretenden Bauformen die in der städtischen Bevölkerung lebenden Arbeiter offenbar noch mehr angeregt werden als durch die vorwiegend in abgeschiedenen Wald- thälern aufgeführten Cistereienserhänser. Die Bettelmönchskirchen liebten, soweit sie sich in den Grenzen einer regelmäßigen dreischiffigen Anlage hielten, ein ziemlich ausgedehntes, ziemlich stark vortretendes Presbyterinm, wie es z. B. beim Franciseanerkloster in Pilsen, bei dem Minoriten- kloster St. Jakob in Prag und jenem in Eger, bei dem Dominicanerkloster in Bndweis nachweisbar ist. In dem letzgenannten, in dem noch erhaltenen Theile der Nimbnrger Dominicanerkirche und in der Prager Jakobskirche trat die fortschreitende Tendenz der Hochräumigkeit gothischer Bauten immer entschiedener hervor. Bei den vier zuerst erwähnten Bettelmönchsniederlassungen erhielten sich die im Princip der Anlage unverändert gebliebenen, bald an die Süd-, bald an die Nordseite der Klosterkirche angelehnten Kreuz- gänge, im Ostflügel mit einer Kapelle ausgestattet, die in Pilsen als der älteste noch unter Wenzel II. vollendete Bautheil sich erweist. Die Hinneigung zur Dreischiffigkeit des Lang- hauses mit langgestrecktem Presbyterium, welche die zum Franciscauerordeu im weiteren Sinne gehörenden Klöster besaßen, läßt sich auch in den Überresten des Clarissinnenklosters zu Jnngfer-Teinitz und der Beneschauer Miuoriteukirche erweisen, indeß die Minoriten- kirche in Bechin, welche 1281 gegründet und nach den Hnsitenkriegen auf Grund des alten Mauerwerkes restaurirt wurde, die den Baugewohnheiten deutscher Franciscaner nicht unbekannte Zweischiffigkeit festhielt. Bewegten sich die Bettelmönche auch mehr in einfachen Verhältnissen, die zunächst die Befriedigung praktischer Bedürfnisse, insbesondere eines auch für die Predigt gut angeordneten Gotteshauses ins Auge faßten, so ließen sie doch auch den künstlerischen Schmuck nicht ganz beiseite, wie namentlich die sorgfältige Durchbildung des Dekorativen in der Bndweifer Dominicanerkirche, das strenge, aber naturwahre Blattwerk der schlanken Kelchcapitäle der Egerer Miuoritenkirche bezeugen, deren Weihe 1285 in Gegenwart Rudolfs von Habsburg sowie zahlreicher weltlicher und geistlicher Fürsten erfolgte. Innerhalb der Grenzen des Aufbaues der Bettelmönchskirchen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild