Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15
Page - 640 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 640 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Image of the Page - 640 -

Image of the Page - 640 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15

Text of the Page - 640 -

640 einer ansehnlichen Größe gestiegen und 4000 Personen ihren Unterhalt verschafft". Barchentfabriken bestehen derzeit außer in Cvsmanos in Bürgstein, Pottenstein, Zleb und Prag. Im Mauusacturhause zu Weißwasser sind 18 Wirkstühle aufgestellt zur Fabrikation baumwollener Strümpfe und Mützen. Die Seidenindustrie beschränkt sich im großen Ganzen auf die Prager Städte, arbeitet aber daselbst bereits auf 103 Stühlen ganz- und halbseidene Zenge, ebenso Strümpfe; seidene Bänder werden anßer in Prag im Bydzover Kreise fabricirt. Der Erzeugungswerth auch dieser Industrie übersteigt schon die Summe von 300.000 Gulden. Die Bekleiduugsiudustrie ist repräfeutirt durch die Hutfabrikation und die Handschuhmannfactur. Erstere hat vorAllem iu P rag ihren Sitz mit achtFabrikanten, ferner in Kuttenberg, Deutsch-Brod, Kaplitz u. s. w. Letztere (die Erzeugung wollener Handschuhe) beschäftigt in Böhmisch-Kamnitz allein 50 Meister; einzelne Wirker und Stricker in Rumburg, Georgenthal n. s. w. Posameutirarbeiteu werden außer in Prag im Königgrätzer, Elbogner, Chrudimer und Bndweiser Kreise hergestellt, Gold- nnd Silberborden nur in Prag. In allen Kreisen mit Ausnahme des Beranner ist die Papierindustrie vertreten mit einem Productionswerthe von 81.493 Gulden. Die namhaftesten Papiermühlen sind die zu Bensen, Hohenelbe, Friedland, Komotau uud Kacov (im Caslaner Kreis). Im Entstehen sind die Knopfindustrie (in Prag, Kuttenberg, Budweis, Krumau n. s. w.) und die „Galanteriewaarenerzeugung" (in Prag, Tabor, Karlsbad und Ehrudim) begriffen. Anch von der chemischen Industrie sind mehr als Spuren vorhanden. Alaun wird vorzüglich im Saazer, Elbogner uud Pilsner; Pottasche mit Ausnahme des Leitmeritzer in allen Kreisen gewonnen; Saliter im Caslaner, Schwefel im Elbogner und Chrudimer Kreise. Die Smaltefabrikation der drei erstgenannten Kreise producirt 2850 Centner blane Farbe im Werthe von 69.500 Guldeu. — Ein Graf Kolowrat hat im Beranner Kreise eine Bleistiftfabrik angelegt, „wo Bleistifte von allen Gattungen in guter Qualität verfertigt werden und die Vermehrnng nach Maß des zunehmenden Debits geschehen soll" n. s. w. Es fehlt der Raum, auch nur aunäherud wiederzugeben, was bei dieser Gelegenheit von den Fortschritten der Glas- und Steinmannsactur, der Lederfabrikation, namentlich aber der Eisen- industrie und «och so manches anderen Prodnctionszweiges berichtet wird. Unstreitig: Maria Theresia's erste Regierungszeit hatte in Böhmen Außerordent- liches geleistet. Ju 25 Jahreu war, was jahrhundertelange Arbeit nicht zuwege gebracht hatte, im Wesentlichen erreicht worden: das Land trug einen gewerblichen, industriellen Charakter. In viele», wenn auch uicht alle» Industriezweige» durfte sich Böhme» an Quantität und Qualität seiner Leistungen mit den Nachbarländern, selbst mit dem schlesischen Rivalen, messen; unter den kaiserlichen Erbländern stand es an industrieller
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Volume 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Volume 15
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Böhmen (2)
Volume
15
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
16.07 x 22.35 cm
Pages
708
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild