Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16

Text of the Page - 42 -

42 Für die Zwecke des Schiffahrtsverkehrs wurde ein Laderaum von 97 200 Quadrat- meter eingerichtet. Innerhalb des Nahmens der Reguliruug wurden am Budapester Stromabschnitt aus Staatskosten Quais in der Länge von 6.434 Meter (davon 3.481 am linken Ufer) erbaut, zu deren Ergänzung die Hauptstadt den vom Schwurplatz bis zum Zollamte reichenden, 815 Meter langen Treppenquai, ferner den 850 Meter langen Quai vor den Lagerhäusern und dem Elevator herstellte; endlich wurden als Fortsetzung auf Kosten der königlich ungarischen Staatsbahnen vor dem Lastenbahnhof an der Donau Quaibauten in der Länge von 1.275 Meter ausgeführt, so daß die Gesammtlänge der innerhalb der Hauptstadt dergestalt ausgeführten Quais am linken Ufer 7.761, am rechten 2.953, zusammen also 10.714 Meter beträgt. Zur Ergänzung der Reguliruugsarbeiteu wurde schließlich auch der 3.000 Meter lange Altosner Damm gebaut. Kaum waren die erwähnten Bauten, welche die Hauptstadt gegen Überschwemmungen schützen sollten, vollendet, als im Jahre 1876 eine Hochsluth von 7 83 Meter Höhe zwischen den ausgebauten Quais ihren Ablauf fand. Sie war zwar um etwa einen halben Meter niedriger als die Ufer, allein der Umstand, daß unterhalb der Hauptstadt im Promoutorer Stromarm bei Ercsi sich eine Eisstauung bildete, gab eiueu sehr ernsten Wink, daß die bei Budapest ausgeführte Reguliruug unbedingt und schleunigst auch stromabwärts fortgesetzt werden müsse, insbesondere durch Vertiefung und Regelung des Bettes im Promontorer Arm. Die Arbeit begann schon 1878 und im Laufe von vier Jahren wurden diesem Arm eine Million Gulden an Baggerarbeiten gewidmet. Es war jedoch gründliche Abhilfe Vonnöthen und die Regierung beschloß daher die systematische Regelung des Promoutorer Armes durch Verengung des übermäßig breiten Bettes, Absperrung der Nebenarme, Ausbaggerung der seichten Stellen und gehörige Befestigung der Ufer. Als die Ermächtigung zu diesen Arbeiten erfolgt war, wurden sie auch sofort in Angriff genommen und im Jahre 1885 vollendet. Die Reguliruug im Promontorer Arm kostete bis Ende 1885 etwa 5«/- Millionen Gulden. Gegenwärtig ist also die Hauptstadt, soweit menschliche Voraussicht reicht und auf die fast unberechen- baren Factoren des Stromlaufes Verlaß sein kann, vor Überschwemmungen gesichert und zugleich mit Quais versehen, die nicht nur den gesteigerten Bedürfnissen des Schiff- sahrtverkehrs entsprechen, sondern auch als Zierde der so unglaublich rasch zur Weltstadt entwickelten ungarischen Haupt- uud Residenzstadt gelten können. Und während so durch dieReguliruug dieses Stromabschnittes Budapest vorWassergesahr geschützt wurde, erstand auch zur Verbindung der beiden Stadthälften dies- und jenseits der Donau die Marga- rethenbrücke in der vollen Länge von 643 Meter, mit 2 Mittel- und 2 Seitenöffnungen. Die Brückenbahn ist 16 85 Meter breit und enthält außer den beiderseitigen Fußsteigen eine Fahrbahn, ans der auch zwei Geleise der Pferde-Eisenbahn Ranm finden. Die Strompfeiler
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Volume 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Volume 16
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (4)
Volume
16
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1896
Language
German
License
PD
Size
15.18 x 21.71 cm
Pages
616
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild