Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 6 -

6 Ueber dieses Plateau zieht in der Nähe.der politischen Landesgrenze von Mähren und Böhmen in vielen Windungen und mit der Hauptrichtung von Süd-West nach Nord-Ost in einer mittleren Seehöhe von 500 bis 600 Meter im südlichen und 400 bis 500 Meter im nördlichen Theile die Hauptwasserscheide Europas, welche hier die Gewässer des Elbegebietes von dem der Donau trennt. Häufig führt sie über ganz unbedeutende Bodenanschwellungen, so daß der Übergang aus einem Stromgebiet in das andere oft ganz unmerklich ist. Die Flüsse, welche in der Nähe der Wasserscheide entspringen, nehmen in ihrer Hauptrichtung den Lauf gegen die Polauer Berge, in deren Nähe sich die größten derselben vereinigen und der March zueilen. Während daher die Thaya in ihrem Mittel- und Unterlaufe eine zumeist östliche Richtung einschlägt, fließt die Jglawa, abgesehen von ihrem Oberlaufe, in südöstlicher und die Zwittawa, sowie die untere Schwarzawa nahezu in rein südlicher Richtung. Das Gefälle aller Gewässer dieses Plateaus ist nicht besonders groß, weil sich das Land nur allmälig senkt, was sich aus dem Unterschiede der höchsten Berge in der Nähe der böhmischen Grenze von etwa 800 Meter gegenüber denen in der Nähe jener Umgrenzungslinie des Plateaus ergibt, woselbst, z. B. nicht weit von Brünn, noch Erhebungen von über 500 Meter vorkommen. Wenn nun zugleich beachtet wird, daß die absolute Höhe der Flußthäler in der Nähe der Hauptwasserscheide 500 bis 600 Meter, dagegen in der Nähe von Znaim, Eibenschitz, Brünn nur etwa 200 Meter beträgt, so muß es ganz erklärlich werden, daß der landschaftliche Charakter gegen den Ausgang der Flußthäler großartiger und abwechslungsreicher ist als in den höheren Theilen dieses Plateaus; denn während hier das Land nur allmälig von den Ufern der Bäche und Flüsse emporsteigt und selbst in größerer Entfernung von diesen selten mehr als 100 Meter höher gelegen ist, was also sanfte Neigungen und ein mehr welliges Terrain bedingt, ragen dort die Berge entweder unmittelbar aus de« Thälern oder wenigstens in der nächsten Nähe derselben oft mehr als 200 Meter über die Thalsohle empor. Dies zeigt sich insbesondere in dem Gebiet nördlich von Brünn, woselbst auch noch andere Ursachen mitwirken, eine beinahe vollkommene Berglandschaft von abwechslungs- reicher Schönheit zu schaffen. Einerseits bilden nämlich die Schwarzawa und Zwittawa zwei tiefe Hauptthäler, in welche zahlreiche von kleineren und größeren Bächen durchfurchte Seitenthäler münden, wodurch das ganze Gebiet in eine große Menge von Bergkuppen und Bergrücken aufgelöst wird, anderseits verursacht auch die größere Verschiedenheit der hier auftretenden Gebirgsarten eine größere Mannigfaltigkeit der Bodengestaltung. Mit steil abstürzenden und zerklüfteten Felsen, engen Thälern und zahlreichen Höhlenbildungen wechseln sanft aufsteigende Bergkuppen und liebliche Thalweitungen, wodurch der Name „Mährische Schweiz", welcher diesem Theile der Berglandschaft gegeben wurde, ganz
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild