Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 32 -

32 fließt die Rauschende Teß, welche sich bei Engelsthal mit dem eigentlichen Teßflnß vereinigt. Dieser hat seine Quellen in einem tief eingeschnittenen, zum Theil von felsigen Abstürzen begrenzten Thal, welches gegen Nordosten von dem Hauptkamm des Gesenkes (vom Heiligberg bis zum Maiberg) und gegen Südwesten von einem nur wenig niedrigeren Rücken gebildet wird, der vom Maiberg aus über zwei Kuppen, welche gerade so wie die nördlich gegenüberliegende» des Hauptkamms, ebenfalls Großer uud Kleiner Seeberg (1243 und 1266 Meter) heißen, dann über die Lange Leiten (1346 Meter), den Ameisen- hübel (1343 Meter), Haidstein (1244 Meter) und Bärenherd (1162 Meter) geht und nach rechts und links zahlreiche Äste aussendet, welche durch tiefe Schluchten getrennt sind, aus denen ungestüme Bäche hervorbrechen. Die bedeutendsten Abstürze mit darunter sich ausbreitenden Geröllhalden liegen in dem vom Altvater gegen Westen steil abfallenden Feldgraben, aus dem ein Quellbach der Teß schäumend und tosend niederrauscht. Von Engelsthal geht, eine Landstraße anfangs neben der Teß durch Winkelsdorf, um dann, das Thal verlassend, in vielen uud großen Schlangenwindungen den Haupt-- rückeu des Gesenkes an jener Stelle zu überschreiten, wo sich derselbe zwischen dem Rothen Berg und dem Heiligberg bis auf 1011 Meter herabsenkt. Es ist dies die höchste Kunststraße Mährens, von der man beim Emporsteigen einen immer herrlicheren Ans-» blick in das nach Süden gerichtete Thal des Teßflnsses genießt, während die Höhe, an welcher das sogenannte Rothenberg-Wirthshaus steht, wohl das höchste fortwährend bewohnte Haus Mährens, eine nicht minder prächtige Aussicht nach Schlesien gewährt. Von hier kann man bequem am Kamme des Gebirges fortschreitend die früher erwähnten Berggipfel erreichen. Während in der Thalsohle überall üppige Wieseil grünen, sind die Abhänge des Gebirges bis etwa 1200 Meter mit Buchen-, Tannen- und Fichtenwäldern bedeckt. Gegen die Waldgrenze zu werden die Bäume niedriger, ihr Wnchs wird knorriger und gedrungen und ihre Äste stehen dicht gedrängt und reichen bis auf den Boden. Oft sind die Wipfel bereits abgestorben, während der untere Theil des Stammes noch saftig ist. Stirbt der Baum mit der Zeit ganz ab, so löst sich allmälig die Rinde vom Stamme los und dieser steht dann als bleichendes Gerippe mit ausgestreckten dürren Armen da, bis er schließlich morsch geworden von einem der Stürme, die hier oben öfters furchtbar toben, niedergeworfen wird. Durch Anpflanzen der Legeföhre und Krummholzkiefer, welche früher dem Gesenke ganz fehlten, sucht man in neuerer Zeit die Waldgrenze höher hinauf zu rücken. Der fast überall über diese emporragende Hauptkamm des Gebirges zeigt geradeso wie am Spieglitzer Schueeberg weite mit Gras, Moos uud Haidekraut, mit Heidel- und Preiselbeeren bewachsene Flächen, über welche sich die abgerundeten Knppen mit geringer Steigung erheben. Doch tritt an vielen Orten auch das Gestein zu Tage,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild