Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 46 -

46 Häuptern der Sudeten und über die ganze Hanna bis an die Karpathenkette an der ungarischen Grenze und vom Alttitscheiner Bergkegel bis weit in das südliche Mähren und über die Höhen des südwestlich von Kremsier gelegenen Marsgebirges schweifen kann. Sowie sich das Marchthal südlich von Kremsier allmälig verengt, so verbreitert es sich wieder unterhalb Napajedl zu einer Ebene, welche von da bis Lundenbnrg an der Thaya häufig einem englischen Parke gleicht. Die March fließt durch dieses Gebiet ziemlich trägen Laufes und in unzähligen Krümmungen, oft sich theilend und buschige Inseln bildend, an üppigen Wiesen, wogenden Getreidefeldern und schönen Auen vorüber, während die vielen Ortschaften an den Rand der Flußebene gegen die dahin abfallenden Hügel gerückt sind, um den jährlich vorkommenden Überschwemmungen nicht allzusehr ausgesetzt zu sein. Doch liegen sie hier und da auch knapp am Flusse, wie das von Ottokar II. begründete Ungarisch-Hradisch, das sehr oft von den schlammigen Fluthen der March umschlossen wird, welche ihre flachen Ufer manchmal stundenweit überschreitet. Gegenüber von dieser Stadt am rechten Ufer des Flusses, dort, wo sich jetzt das Dorf Altstadt befindet, soll einst die Hauptstadt des großmährischen Reiches, das berühmte Velehrad oder Dovina (Devin) gestanden haben, der Sitz des Landesfürsten und die Wiege des Christenthums für die slavischen Völker. Sie wurde jedoch 908 von den anstürmenden Magyaren so gründlich zerstört, daß sich keine Spur ihrer ehemaligen Herrlichkeit erhielt. Weiter abwärts sind die sanften Abhänge des Marsgebirges am rechten und der Karpathen am linken Ufer nicht nur mit Feldern und großen Obstgärten bedeckt, sondern es beginnt auch der Weinbau mehr hervorzutreten, so bei Poleschovitz und ganz besonders bei Bisenz, wo überdies ein starker Gemüsebau herrscht und sehr viele Gurken gepflanzt werden, welche in dem dortigen mehr sandigen Boden vorzüglich gedeihen. Bemerkenswerth ist hier ferner eine im Schloßpark stehende riesige Linde, welche über 600 Jahre alt sein soll. Manche Theile des ebenen Gebietes gegen Rohatec zu besitzen einen sehr schlechten sandigen Boden, und da treten an die Stelle der Rübenpflauzungen und grasreichen Wiesen magere Kartoffelfelder und monotone Kieferwaldnngen. Der südliche Theil der in Mähren gelegenen Karpathen ist ein weitverzweigtes Berg- uud Hügelland, welches sich an den Hauptrücken an der ungarischen Grenze anschließt und eine mannigfaltige Abwechslung von bald steil aufsteigenden, bald abgerundeten Hügeln, längeren Bergrücken und öfters ziemlich bedeutenden Hochebenen zeigt, welche üppige Weideplätze für die Herden bilden. An der Landesgrenze steigen die Höhen bis gegen 1000 Meter empor (Velka Javorina 968 Meter, Große Lopenik 942 Meter, Makyta 923 Meter), wodurch das Klima daselbst nm so ranher und unfreundlicher wird, als das Gebirge dem Zutritt der wärmeren Südwinde hemmend entgegensteht, während die kalten Nordostwinde uugehindert in der Hauptrichtung des Gebirges streichen können.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild