Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 70 -

70 unternahmen die Quaden und die sich ihnen anschließenden Nachbarvölker, wenn ihnen die Umstände günstig schienen, Raub- lind Beutezüge in die römischen Provinzen, auf deren einem sie (270 n, Chr.) bis Placentia vordrangen und dort ein römisches Heer vernichteten. Schlimmer erging es ihnen 80 Jahre später, als sie mit den Sarmaten vereint das römische Pannonien verwüsteten; Kaiser Constantin überschritt die Donau bei Aquincnm und brach verheerend in das Sarmatenland ein; die Plünderer flohen, verfolgt von den römischen Truppen; an den Grenzen des Qnadenlandes kam es zur Schlacht, in welcher dieQuadeu vollständig besiegt wurden, so daß sie flehentlich um Frieden baten, der ihnen auch gewährt wurde. Durch diese wiederholten Raubzüge kamen die Römer zur Einsicht, daß die bisherigen Grenzbefestigungen nicht hinreichten, um die römischen Provinzen vor feindlichen Einfällen zu sichern, und Kaiser Valentinian I. (364 bis 375 n. Chr.) gab daher den Befehl, eine Anzahl neuer Kastelle im Lande der Quaden zu errichten. Als ihr König Gabinius de« kaiserlichen Feldherrn Marcellianus ersuchen ließ, er möge ihm einen Ort bezeichnen, wo er mit ihm wegen des Baues neuer Kastelle uuterhaudelu könnte, lud der Feldherr den König zu sich und ließ ihn meuchlings ermorden. Durch diese entsetzliche Frevelthat empört, erhob sich das gauze Quadeuvolk wie ein Mann und zog, von Rachedurst erfüllt, mit den Sarmaten ins römische Gebiet, eroberte und verbrannte die Hauptzwingfeste der Donauvölker, Caruuntum, uud zog von den rauchenden Trümmern derselben mordend und plündernd tief nach Pannonien bis gegen Sirminm (das heutige Mitrovitz). Hier erhielten die Quaden Nachricht, daß der Kaiser uuter den Trümmern von Carnnntum ein mächtiges Heer versammelt habe, um ins Quadenland einzurücken. Bestürzt traten sie den Rückzug an, um die Heimat zu beschützen. Bald sank vollends ihr Muth; sie baten um Gnade, worauf ihren Abgesandten bedeutet wurde, ihre Volksgenossen mögen nach Carnnntum kommen, dort werde der Kaiser die Sache untersuchen und entscheiden. Wirklich ging ein großer Theil der Quaden in die genannte zerstörte Stadt, ein anderer Theil, der den Römern nicht traute, flüchtete in das Gebirge. Das Mißtrauen war vollkommen gerechtfertigt. Denn kaum waren die Quaden vor Carnnntum angekommen, als sie von den Römern umzingelt und niedergemetzelt wnrden bis auf wenige, welche die Nachricht von der hinterlistigen, eines Kaisers unwürdigen Rache ihren Volksgenossen in das Gebirge hinterbrachten. Nach diesem furchtbaren Schlage verschwindet der Name der Quaden aus der mährischen Geschichte. Ihre weiteren Schicksale haben wir hier nicht zu erzählen uud erwähnen uur, daß sie im Verlaufe der sogenannten Völkerwanderung ihre bisherigen Wohnsitze verließen, welche während dieser Wanderung von verschiedenen Völkern bald längere, bald kürzere Zeit eingenommen wurden. Mähreu uuter den Mojm ariden. Nachdem sich die Wogen der Völkerwanderung gelegt hatten, finden wir die Landstriche, welche das heniige Böhmen nnd Mähren bilden,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild