Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 88 -

88 mit den wichtigsten Gliedern des Herren- und Ritterstandes einen Landfrieden auf fünf Jahre, in welchem scharfe Maßregeln gegen die Ruhestörer enthalten sind, die ihre gute Wirkung umsomehr äußern konnten, als unmittelbar nach Abschluß des Landfriedens in der Schlacht bei Lipan (3t). Mai 1434) die Hauptmacht der fanatischen Hnsitenpartei in Böhmen vernichtet wurde, wodurch den gemäßigten Elementen die Abschließnng der bekannten Compactaten, welche die Communion unter beiderlei Gestalten zuließen, ermöglicht wurde. Publieirt wurden die Compactaten auf dem Landtage in Jglan (6. Juli 1436). Albrecht starb 1439. Ihm folgte sein nachgeborener Sohn Ladislaus (Posthumus), welchen die Mährer als erblichen Landesherrn betrachteten, dem sie, als er großjährig geworden, 1453 (am 6. Juli) die Huldigung leisteten, noch ehe er in Böhmen als König gekrönt war. In der, zwischen den Böhmen und Mährern ziemlich lebhaft geführten Controverse über die Meinung der ersteren, die Mährer hätten ihre Huldigung erst nach erfolgter Krönung darbringen sollen, brachten die mährischen Stände den staatsrechtlichen Grundsatz zur Geltung, daß Mähren das Recht habe, einem erblichen Landesfürsten auch vor seiner Krönung iu Böhmen zu huldigen. Unter Ladislaus kurzer Regierung beginnen die ernsten Versuche, den Utraqnismus einzudämmen und der katholischen Kirche zu ihrer früheren dominirenden Stellung zu verhelfen; ein Mittel hierzu war die Missionsthätigkeit des Johannes Kapistran, welche aber keinen durchgreifenden Erfolg erzielte, da er der böhmischen Sprache nicht mächtig war und ihn überdies der Landeshauptmann Johann von Cymburg, welcher an der Spitze der von dem jungen König in Mähren auf zwei Jahre (1455 bis 1457) eingesetzten Regierung stand, vielfach in seiner Thätigkeit hinderte, so daß die religiösen Gegensätze sich eher zuspitzten als milderten. Dies wurde uach dem Tode des Königs Ladislaus (gestorben 1457) fühlbar, als König Georg Podebrad die Regierung antrat; die höheren Stände Mährens erkannten ihn als Markgrafen unter der Bedingung an, daß er den Katholiken seinen Schutz verbürgte und im Namen der böhmischen Stände versprach, es solle künftighin kein König von Böhmen ohne Zuziehung der Mährer gewählt werden. Aber die königlichen, deutsch uud katholisch gesinnten Städte, von Herzog Albrecht VI. von Österreich unterstützt, versagten Georg die Anerkennung, welche er sich von ihnen mit Waffengewalt erzwingen mußte. Sein anfangs gespanntes Verhältniß zu Kaiser Friedrich III. gestaltete sich glimpflicher, als er diesen gegen die aufständischen Wiener unterstützte, bei welcher Gelegenheit der Kaiser den Mährern das Landes- wappen dahin verbesserte, daß er den früher silbern nunmehr durch einen golden geschachten Schild ersetzte (7. December 1462), eine Neuerung, die erst in den Dreißiger- Jahren des XIX. Jahrhunderts in Übung kam, während in früherer Zeit trotz der Ertheilnng des Wappcnprivilegiums das ursprüngliche Wappen in Gebrauch stand.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild