Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 173 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 173 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 173 -

Image of the Page - 173 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 173 -

173 bezeichnet, das Endnngs-e im Dativ Singularis aber ebenso wie das im Nominativ und Accusativ Pluralis unterdrückt. Unter den Dialecten des Sudetenlandes weist der des Kuhla udcheus mehrere Besonderheiten auf. Den konsonantischen Charakter bestimmen: Monillirnng, palatales I, Aspiration von A und t> im Auslaute, sporadischer Wechsel von s und r: friesen --- frieren, gelöse — verlieren, sowie von 2 und k: kwinge — zwinge. Ii geht fast ganz im Vocal auf; sein gutturaler Charakter führt bei den aus age contrahirten Formen: klage, mag, schlage, taget zu Bildungen mit einem scheinbar unorganischen r: kloer, moer, schloer, tort. Ebenso zieht die Mouilliruug überraschende Erscheinungen nach sich. So wird aus einem ursprünglichen: moncher, welches man auch im schleichen Gebirge hört, durch Coustituirung des i und Ausfall des r>: moicher — mancher. Der Vocalwandel nimmt oft einen umgekehrten Weg, indem die ersten Componenten der Vermittlungsdiphthonge an den Grenzpuukteu der Vocallinie liegen; also miet, iem, Hieml, huoch, Puotter, gegenüber schlesisch: met, eim, Heiml, honch, Potter (Puitter). Das Herabsinken der Vocale zu tieferem Eigenton ist hier weiter fortgeschritten; so schützt nachfolgende Gutturalis keineswegs kurzes a vor dem Übergang zu 0. Die verdumpfeude Einwirkung des n erstreckt sich auf Formen wie guuk, funk, huuk — ging, fing, hing, die Umlaute ü und ü hingegen fehlen entweder ganz: grnn, kühl, oder sie werden unterschiedslos durch iö ersetzt: Diener — Dörner, ieber — über. Das Flexions-n fällt weg, aber das schlesische n der Infinitive hat sich fast ganz in die Volkspoesie geflüchtet. Die dem Schleichen eigenthümlichen Endungs-e des Substautivums fehlen hier; sogar bei weiblichen Hauptwörtern wird im Singularis das e abgeworfen und als Pluralzeichen benützt: Singular Blum, Plural Blume. Trotz dieser Eigenthümlichkeiten ist auch im Kuhländchen die Sprache des „Rübezoil" nicht zu verkennen. Während sich die deutschen Mundarten im Norden und Süden des Landes, besonders wenn man die Unterscheidungsmerkmale in ihrer Gesammtheit ins Auge faßt und auch die musikalischen und Tonverhältnisse mit in Betracht zieht, als zwei streng gesonderte sprachliche Individualitäten erweisen, begegnen uns in den Sprachinseln mannigfaltige Übergänge und schwer zu scheidende Mischungsverhältnisse. Nicht nur der Einfluß des Hochdeutschen, sondern vornehmlich der des Slavischen haben die dialectische Entwicklung vielfach von ihrer ursprünglichen historischen Grundlage abgedrängt. Neben den Wörtern zur Bezeichnung alltäglicher Dinge wurden zunächst jene mit urverwandten Wurzeln von der Slavisiruug ergriffen. Deutsches Orgau wandelte das Fremde nach falscher Analogie oft ganz willkürlich um, so daß nicht nur der Wortschatz, sondern auch die Lautverhältnisse in Verwirrung gerietheu. Hierzu kommt endlich noch, daß infolge der zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Gegenden erfolgten Befiedelung des Landes die geschichtlichen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild