Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 179 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 179 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 179 -

Image of the Page - 179 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 179 -

179 In der mährischen Walachei hat jeder eliotär (rumänisch eliowi-, Gemeinde- territorinm) eine oder mehrere Sennwirthschaften. Der daca (ba^'ü, Oberhirt) wohnt mit den valaZi (Walachen, Schafknechte) in einer Kolida (kolidü, Sennhütte), in der er auf einer strun»a (strunxü, hölzerne Sitzbank) bei der vatra(vatrü, Feuer- herd) sitzt. Seiue Schafe führeu verschiedene Namen; etliche davon v- heißen liornuta (großhörnig, vom rumänischen coin) und pistrula ^ (pisti^ü, gesprenkelt) und werden / / ? ^ k M , UM auf dem Frun l?ruiü, Berglehne) - V 'WkM i'-l W W ^ geweidet. Gemolken werden die H Schafe in die xvlew (xkIStS, Melk- kübel). Tie Milch wird durch die ö!a?a (kiliss, eingeweichter Kalbs- / / magen) zum Gerinnen gebracht. Vou pA der geronnenen Milch wird die urän suiclü, Rahm) abgeschöpft und nach- dem die dryn?a lbrün?ü, Schafkäse) herausgenommen worden, bleibt die Äneica (^inticü, Molke) übrig. ^ ^ ^ Ä Nördlich von den Walachen, in dem zwischen Ober-und Uuterschlesien »! eingekeilten Ausläufer Mährens, in der Umgebung von Frankstadt, ^ . Freiberg, Braunsberg und Mährisch- Ostrau, wohnen die Lachen (I^asi), M deren Mnndart einen Übergang vom MährischenznmPolnischenbildet.Mit dem Polnischen hat dieser Dialect Hannake aus der Umgebung von Olmük. gemein: den Accent ans der vorletzten Silbe (während er in den übrigen mährischen Dialecten wie im Böhmischen auf der ersteu Silbe ruht), de» Mangel an langen Vocalen, die erweichten Silben tö, nö statt der böhmischen und mährischen harten <1e,te, ne und theilweise auch die sanften Zischlaute s, e. Die Übergänge zwischen den Dialecten sind nirgends schroff, gegen die Grenzen hin fließe« sie überall allmälig iu einander. Da sich zu diesen mnndartlichen Differenzen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild