Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 332 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 332 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 332 -

Image of the Page - 332 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 332 -

332 theils freiliegende Treppe, dann einen vierten Thurm nnd neue Tracte hinzu; Buchlau zählt zu deu größten und zu deu besterhaltenen Burgbauten des Landes. Bedeutender als Bnchlau ist Bnrg Pernstein, eine der größten und schönsten Burgen überhaupt; trotz vielfacher Zu- und Umbauten (darunter einem schönen Bau der Frührenaissance) macht sie mit ihren 32 Erkern, offenen Umgängen, zahllosen Vor- und Rücksprüngen einen gewaltigen Eindruck; das Innere ist vielfach modernisirt. Mit den vollständig erhaltenen Umwallnngsmanern, Wallgräben und Wallmauerthürmen, den einfachen Vorburgen ?c. gibt sie, wie Buchlau, Eulenburg, Busau ?c. ein deutliches Bild des mittelalterlichen Burgenbaues und leicht kann man sich bei diesem Bilde das ganze Leben uud Treiben der mächtigen Landesherren, der alten Barone Mährens, vergegen- wärtigen. Das Geschlecht der Pernsteine gehörte zu den angesehensten und reichsten Geschlechtern des Landes; Burg Perustein war in der Renaissaneezeit mit seinen Samm- lungen, Bibliotheksschätzen ein echter Musensitz, wo Talente und Künstler aller Art in gleicher Weise kräftige Unterstützung fanden. Weitere interessante Burgen sind: die 1334 von Bnzo aus dem Hause Wildenberg erbaute, von Postnpic und Hangwiez erweiterte Burg Busau, welche noch den alten Rittersaal in sich birgt, während ein späterer Saalban bereits in Ruinen liegt'; dann die schöne Bnrgveste Euleuburg (Sovinec), seit 1620 im Besitze des deutschen Ritterordens, zu der sieben Thore führen uud die, obwohl ziemlich umgebaut, dennoch die allmälige Vergrößerung der Burg, vom romanischen Hochthurm angefangen bis zu allen Vorburgen und Vorhöfen herab, genan erkennen läßt. Als ein durch seine Regelmäßigkeit auffallender Bnrgbau wäre das „alte" Schloß zu Teltsch zu uenueu. Eine höchst romantisch gelegene und großartige Doppelburg, deren Erbauung man dem Herzog Konrad von Brüuu (1060) zuschreibt und die bis 1511 landesfürstliche Burg war, ist Eichhorn, deren zwei Burgtheile durch einen breiten und tiefen Felsenriß getrennt sind; die alte Anlage läßt sich uoch im Äußeru in den starken Thürmen und hohen Mauern erkenne», im Innern ist sie vollständig umgebaut und bietet außer der interessanten, in die Befestigung eingezogenen Burgkapelle (1230) sonst nicht viel Bemerkenswerthes. Unter den vielen anderen, im Charakter der Wende des XIV. Jahrhunderts erhaltenen Bnrgen, die sich als geschlossene Massivbauten charakterisireu, mögen Malenovitz (1380), Groß- meseritsch, Lomnitz, Vöttau, letztere eine alte berühmte Znpenburg, die schon im XI. Jahr- hundert von Bedeutung war, dann Jaispitz, Goldenstein n. f. w. genannt sein. Neben etwaigen Saalbauten, den „Rittersälen", welche zum Theile Holzbalkeudeckeu, wie Busau, Sternberg, oder schöne Rippengewölbe zeigen, wie Buchlau, Pernstein zc., ! Derselbe wird durch den gegenwärtigen Hoch und Deutschmeister: Seilte kaiserliche Hoheit Erzherzog Engen stilgerecht wieder hergestellt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild