Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 403 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 403 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 403 -

Image of the Page - 403 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 403 -

403 vertreten in den Sitzen des mährischen Adels, so Sitzmöbel ans der Zeit Ludwigs XIV. im Schlosse zn Bndischan und Jarmeritz. Das Schloß Groß-Seelovitz besaß nach dem Berichte des mährischen Künstlers Chambrez einen Saal mit künstlichen Parquettafeln in souruirter Tischlerarbeit, welche die Preußen, als sie im ersten schleichen Kriege Brünn belagerten, aushoben und nach Berlin abführten. Auch verdient an dieser Stelle verzeichnet zn werden, daß in Holland eine bestimmte Gattung bunt eingelegter beziehungsweise souruirter Möbel des XVIII. Jahrhunderts ans die mährischen Brüder als Verfertiger zurückgeführt wird. Die Bibliotheken insbesondere der mährischen Klöster verfügten über reich ausgestattete Schränke mit Schnitzarbeit und theilweiser Vergoldung. Wir nennen nur ein Beispiel aus der Roeoeozcit, die Bibliothekskasten des Augustinerstiftes in Altbrünn, deren Schreinerarbeit von dem Laienbruder Beruard Stettuer herrührt, während die Bildhauerarbeit Josef Weber ausführte. Andere mit nicht minderem Aufwand ausgeführte Schränke, schon dem Ausgang des XVIII. Jahrhunderts angehörend, befanden sich ehedem in Klosterbruck bei Znaim, hente bilden sie einen werthvollen Besitz des Prämonstratenser Stiftes Strahov in Prag; sie sind eine Arbeit des Znaimer Tischlers Johann Lahoser, welcher an denselben durch 10 Jahre gearbeitet und sie 1794 vollendet hat. Die erhaltenen Zunftladen weisen manch beachtenswertes Stück auf. In neuester Zeit hat die Kuusttischlerei in Brünn, wesentlich gefördert dnrch das mit dem mährischen Gewerbe-Museum in Brünn in Verbindung stehende kunstgewerbliche Atelier, einen erfreulichen Aufschwung genommen. In Walachisch-Meseritsch besteht eine k. k. kunst- gewerbliche Fachschule für Holzindustrie, welche Bedeutendes leistet. Anch die Fabrikation von Möbeln aus gebogenem Holze durch Gebrüder Thonet in Koritschan und I. und I. Kohn in Vsetin weist namhafte Leistungen kunstgewerblicher Art auf. Ein Vergleich des bisher geschilderten Entwicklungsganges der einzelnen Zweige der Kunstindustrie mit jenem in den übrigen Ländern Mitteleuropa's zeigt, daß unser Vaterland mit den Nachbarländern zu alle» Zeiten gleichen Schritt hielt und der Knnstindustrie Mährens daher in einer allgemeinen Geschichte des Kunstgewerbes ein ehrenvoller Platz gesichert bleibt. Wie in der Vergangenheit ist auch iu der Gegenwart Mähren nicht das letzte Land der österreichisch-ungarischen Monarchie, das sich der seit 1851 in Europa sich vollziehenden Reform des Kunstgewerbes anschloß. Der Anfang wurde im Jahre 1873 durch die, auf Anregung des mährischen Gewerbe Vereins und unter dem Vorsitz des Statthalters von Mähren Philipp Freiherrn Weber von Ebenhof durch eiu Comite in Brünn als Stiftung erfolgte Gründung des mährischen Gewerbe-Museums gemacht, das, nach dem Vorbilde des k. k. österreichischen Mnsenms für Kunst nud Industrie in Wien orgauisirt, sich in seinen Bestrebungen nicht nur der regen Unterstützung dieses Centralinstitntes, sondern auch des orientalischen (jetzt 26*
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild