Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 420 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 420 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 420 -

Image of the Page - 420 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 420 -

420 Das von der Oder durchzogene, mit zahlreichen Wiesen ausgestattete, durch relativ warmes, etwas feuchtes Klima begünstigte Kuhländchen bietet die vortrefflichsten Bedingungen für gedeihliche Rindviehzucht. Thatsächlich wird in diesem, seinen Namen dem Dynasten- geschlechte der Xra^varö (kräva — die Kuh) verdankenden Gebiete seit Jahrhunderten rege Viehzucht getrieben. Durch Kreuzung des ursprünglichen, dem mitteleuropäischen Noth- vieh ungehörigen Landviehes mit Tiroler Rindern der knrzköpfigen Raee in den Jahren 1780 bis 1790, späterhin, bis vor etwa 50 Jahren, mit Berner Stieren, wurde hier ein besonderer Rindviehschlag begründet. Von der Mitte des XIX. Jahrhunderts an aber züchtete man den dnrch Kreuzungen geförderten Stamm durch Inzucht weiter. Die Entwicklung dieses Schlages ist eine rasche, seine Mastfähigkeit, seine Zugtüchtigkeit eiue bedeutende; seine Milchprodnetionsfähigkeit mit Hinblick auf die durchschnittliche Lieferung von 2000 Liter ausgezeichneter Milch im Jahre eine sehr befriedigende. Dieser Schlag, insbesondere beim Kleinbesitz verbreitet, wird theils der Stallsütterniig, theils dem Weidegang unterworfen und liefert jährlich etwa 6000 bis 7000 Stücke für den Export. Das Schönhengster Rind entstammt einer Kreuzung des hier seit dem XIII. Jahr- hundert gepflegten Landschlages mit Berner, dann mit Simmenthaler Stieren. Die Haltung von Kühen, welche dem Kleinbauer als Melk- und Zugthiere zugleich dienen, ist hier vorwiegend. Die Jahreslieferung an Milch beziffert sich im Durchschnitt auf 2000 Liter. Die einen Fettgehalt von drei Procent aufweisende Milch wird znm Theile in der Porstendorfer Genofsenschasts-Molkerei verarbeitet, welche nach deu letzten Ausweisen jährlich ein Quantum von 7320 Metercentner Milch verarbeitete. Das Genossenschaftswesen hat, wenn wir von der genannten Genossenschaft, dann von jener zu Ketzendorf bei Neutitschein uud der jährlich 17.340 Metercentner Milch ausarbeiteudeu Brünner Genossenschaft absehen, auf dem Gebiete der Molkerei keine Verbreitung gefunden. Die Gesammtprodnction von Milch beträgt in Mähren über vier Millionen Hektoliter. Von Butter werden etwa 57.000, von Käseprodncten gegen 80.000 Meter- Centner erzeugt. Unter den letzteren sind als ein Specialproduct die Neboteiner oder Olmützer „Quargeln" zu nennen, aus Quark (Topfen) bereitete Magerkäse. Die Gesammterzengung der „Olmützer Handkäse" wird auf 600.000 Schock im Werthe von etwa 300.000 Gulden veranschlagt. Die Schafzucht Mährens hat innerhalb eines Jahrhunderts den Kreislauf vom Beginn der Wollverfeinerung und Vermehrung der Heerden bis zu ihrem, durch höchsten Adel der Wolle, größte Reichwolligkeit und eine Million Stückzahl charakterisirten Zenith uud dann wieder zurück zu dem gegenwärtigen, dem veränderten Züchtnngszweck angepaßten Zustande durchlaufen. Seit dem Jahre 1771 führten einzelne mährische Herr- schaftsbesitzer Original-Merinos als Zuchtmaterial ein. Diese edlen Heerden verbreiteten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild