Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 439 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 439 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 439 -

Image of the Page - 439 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 439 -

439 45 Procent, aber sie sinken wieder in anderen Gebieten (Marsgebiet) auf zwei bis drei herab. In der Regel sind die Kteingrundbesitzwaldnngen an die größeren Forstkörper angelehnt oder sie bilden zahlreiche, oft recht kleine, isolirt im Ackerlande stehende Parzellen. Der Wirthschaftsbetrieb kann in diesen Waldungen daher nur ein empirischer und vermöge der geringen Ausdehnung auch nur ein aussetzender, auf die Befriedigung des momentanen Bedürfnisses gerichteter sein. Es hat aber auch der Wald beim Kleingrundbesitz vor- nehmlich den Zweck, dessen Hauptwirthschaftsbetrieb, welcher der landwirtschaftliche ist, zu unterstützen. Die natürliche Folge ist, daß der Besitzer, insolange er nutzbare Hölzer in seinem Walde hat, fleißig zugreift und bestrebt ist, jede finanzielle Verlegenheit aus dem Walde zu decken. Und in der That, die Kleingrundbesitzwaldungen leiden nicht so sehr an dem Mangel entsprechender Begründung als an ihrer Jugend, indem aus ihnen alle marktfähigen Hölzer ausgebracht sind. Der Wald dient dieser Besitzkategorie nicht nur zur theilweiseu Befriedigung des Holzbedürsnisses, er ist berufen, und anch das einzige Mittel, die Viehzucht durch den Bezug von Waldstreu und durch die Weide im Walde zu unterstützen. In den Gebirgsgegenden des Landes, in den Hochlagen des böhmisch-mährischen Grenzgebirges, den Sudeten, insbesondere aber in den Karpathen, wo der Landwirthschaftsbetrieb den Kleinwirth nicht mehr zu ernähren vermag, denselben also zwingt, zur Schnittzeit in die südlicher gelegenen Gegenden zu wandern, um durch Arbeitsverdienst eine Zubuße für die Winterszeit zu gewinnen, sind die Ansprüche an den Wald hinsichtlich der Waldweide und Streunutzung geradezu uuabweisliche. Unter solchen Verhältnissen ist die minder gute Beschaffenheit der Wälder dieser Besitzkategorie anch das kleinere Übel. Seit etwa zwei Decennien ist, herbeigeführt durch die Unterstützungen des Staates und des Landes, durch die Thätigkeit zahlreicher land- nnd forstwirthschaftlicher Vereine, wie auch durch die Einflußnahme der staatlichen Forstaufsicht, eiu schon überall wahrnehmbarer Fortschritt in der Cnltnr und in der Wirthschaftsführung zu verzeichnen. Die leichte und billige Pflanzenbeschaffung aus der mit Staats- und Landesmitteln subventionirten Central-Waldbaumschule, ferner aus deu zahlreiche», gleichfalls vom Staate und vom Lande subventionirten Baumschulen der land- und forstwirthschaftlichen Vereine, endlich die zu Aufforstungszwecken vom mährischen Landtage gewidmete Dotation jährlicher 10.000 Gulden, hat den Kleinwirth in die Lage gebracht, seine Versäumnisse in der Waldcultur allmälig einzuholen, sowie neue Wälder auf bisher uubeuützteu Läudereien zu begründen. Der spontane Begehr um Waldpflanzen hat seit Langem her die Höhe von acht Millionen verschiedener Pflanzen jährlich erreicht. Ein weiterer Beleg für den Fortschritt in der künstlichen Waldcnltnr des Kleingruudbesitzes ist das großartige Aufforstuugsuuternehmeu im Vsetiuer Becva-Gebiete, wo mit Hilfe vou Staats- und
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild