Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 444 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 444 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 444 -

Image of the Page - 444 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 444 -

444 Eichhorn bei Brünn, woselbst jährlich in wenigen Jagdtagen von fünf bis sechs Schützen 10.000 bis 12.000 Stück abgeschossen werden. Berühmt sind weiter die Hühnerjagden um Luudenburg, Gödiug, Brünn (Sokoluitz), Auspitz n. s. w. Der Jahresabschuß schwankt zwischen zweihundert- bis dreihunderttausend. Wie der Hase bildet auch das Rebhuhn einen vielgesuchten Exportartikel nach Frankreich und England. Der Fasan hat sich, die rauheren Nord- und Ostbezirke ausgenommen, fast in ganz Mähren eingebürgert und gedeiht nicht nur in den zahlreichen wohlgepflegten Fasanerien, sondern auch in freier Wildbahn ausgezeichnet (Jahresabschuß 30.000 bis 40.000 Stück). Waldschnepfen und Wachteln, die vielverfolgten Wanderer, soweit sie den gierigen Händen und Netzen der Südländer entkommen sind, kehren alljährlich auf den Schwingen des Frühlings an ihre Brutstätten ins Mährerland zurück; die Schnepfe in die Hochlagen, in die schattigen Wälder, die Wachtel in die grünen reichen Saatgefilde des sonnigen Marchlandes. Das Wasser wild (Gänse, Enten, Sumpf- und Wasservögel) findet an den wenigen Teichen und in den Thaya- und Marchniederungen zusagende Standorte. Im Norden nnd deu gebirgigen Landschaften des Mittellandes werden in jedem Frühjahr und Herbst die seltenen Gäste dieser Wildarten auf dem Durchzuge erbeutet. Wildtauben, Krammetsvögel u. dgl. miuderwerthige Wildarten werden im gauzeu Lande in ziemlich erheblichen Mengen erlegt. Das Ranbwild, welches bei dem Wildreichthum des Landes zu allen Jahreszeiten wohlbesetzte leckere Tafel findet, ist auch in Mähren durch fast alle in der österreichisch- ungarischen Monarchie vorkommenden Arten vertreten. Wenngleich nur vereinzelt, so stattet doch hin und wieder der Bär, der Wolf und nicht selten der Luchs aus den Karpathen wechselnd den östlichen Beskidenwäldern (an der schlesischeu Grenze) seinen Besuch ab (seit 1890 wurden im Ostravitza-Thale fünf Luchse erlegt); auch die Wildkatze findet sich hier mitunter vor. Reinecke, der schlaue Raubritter, kommt natürlich im ganzen Lande vor und ist nach Kräften bestrebt, alle Überhege eines Wildes weislich zu rednciren. Zum Abschuß gelangen jährlich bis 1500 Füchse, Fischottern gegen 300, Dachse über 300, außerdem zahlreiche Marder, Iltisse und Wiesel. Von den Räubern der Lüfte fallen der Büchse und den Eisen alljährlich gewaltige Bursche zum Opfer, und zwar 30 bis 40 Adler, 200 bis 300 Uhu, außer diesen zur hohen Jagd zählenden Raubgesellen noch zahlreiche Falken, Weihen, Eulen, Krähen und kleinere Raubvögel. In den von Rebhühnern dichter besetzten Jagdgebieten ist die ebenso ergiebige als interessante Jagd an der Uhu- oder Aufhütte sehr stark srequeutirt. Was den Jagdbetrieb in Mähren anlangt, so kann wohl gesagt werden, daß derselbe zum weitaus überwiegenden Theile ein streng weidmännischer ist. Daß es auch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild