Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 531 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 531 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 531 -

Image of the Page - 531 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 531 -

531 zu führen, damit es hier ausbezahlt uud abgedankt werde. Die Bürgerschaft setzte voraus, daß das Regiment mit der Achtsvollstreckung betraut wäre, und faßte den uuseligeu Gedanken, sich seinem Einzüge zu widersetzen. Es kam zu blutigen Gefechten, die Vorstädte und einige Häuser innerhalb der Ringmauern ginge» in Flammen auf. Schließlich kam es zu Unterhaudlungeu und nach dreinndvierzigtägiger Belagerung zur Übergabe. Nun wurde die Gegenreformation ins Werk gesetzt, die vom Bischof, vom Laudeshauptmann, vom Pfarrer Nikolaus Sarkauder eifrig betrieben, aber infolge des am 20. August 1609 vom Kaiser Rudolf für Schlesien ausgestellten Majestätsbriefes gehemmt wurde. Dem Markgrafen Georg folgte in Jägerndorf sein Sohn Georg Friedrich (gestorben 1603), der gleich jenem sein Herzogthnm von tüchtigen Beamten trefflich verwalten ließ. Mit ihm, der auf Grund eines Schenkungsbriefes Jägerndorf auf den Kurfürsten vvu Brandenburg übertragen hatte, erlosch die sränkisch-hohenzoller'sche Linie. Der Kurfürst gab 1606 das Herzogthum seinem zweiten Sohne Johann Georg, wogegen der Kaiser Einsprache erhob, da König Ludwig II. den Besitz des Landes auf die fränkische Linie beschränkt habe, weswegen die Schenkung nngiltig sei und das Fürsteuthum an die Krone zu fallen habe. Da weder Rudolf noch Matthias die Besitzergreifung von Seite des kurbrandeuburgischeu Hauses guthießen, schwebte Johann Georg in steter Gefahr das Land zu verlieren. Dies führte ihn wohl hauptsächlich auf die Seite der Gegner seines Lehensherrn. In all^ politische» Händel seiner Zeit verflochten, schließt er sich mit Entschiedenheit der 1618 zum Ausbruch gelangten Bewegung und dem Pfalzgrafen an. Mit dem Zusammensturz des Thrones des Winterkönigs erlosch auch des Markgrafen Stern. Er wurde in des Kaisers Acht und Aberacht erklärt. Nach Ungarn abgedrängt, rüstete Johann Georg zu neuen Unternehmungen; schon hatte er den Paß von Jablunkau besetzt, da ging er 1624 mit Tod ab. Jägerndorf wurde von Ferdinand II. als erledigtes Lehen eingezogen und 1622 auf den Fürsten Karl von Liechtenstein übertragen, der schon 1614 mit Troppau belehnt worden war. Die Schritte, die Kurbrandenburg wegen Zurückerstattung des Herzogthums immer wieder erneuerte, blieben erfolglos. Der Fürst, der Adel, der Bauer , der Bürger , Kirche und Schnle. Die Fürsten Schlesiens, die des böhmischen Königs Oberlehensherrlichkeit freiwillig anerkannt hatten, retteten sich eine stattliche Summe landesherrlicher Rechte. Dagegen dankte Nikolaus II. von Troppau sein Land der Gnade des Königs, daher seine Stellung schon darnm minderwerthig als die der schleichen Fürsten war. Seit seiner Belehuuug mit Ratibor tritt er in ihre Reihen. Bald regte sich bei seinen Nachfolgern das Verlangen, das Troppaner Land in die Zahl der schlesischen Fürstenthümer einzugliedern, ein Verlangen, das dadurch erklärlich wird, weil die Laudstäude Troppau's auf das ihnen wiederholt verbriefte mährische Recht gestützt, eine freiere Bewegung als der Adel der Z4-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild