Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 536 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 536 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 536 -

Image of the Page - 536 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 536 -

536 bald die Burdinge oder Bürgervcrsammlungen, der Stadtrath mit dem Bürgermeister. In Troppau geschieht der Rathmänner 1289, des Raths- oder Bürgermeisters erst 1413 Erwähnung. Dieses Hauptes der Stadtgemeinde wird 1371 in Jägerndorf, 1416 und 1427 in Teschen und Bielitz gedacht. Die Bürger, in Zechen, mit dem Zunft- oder Zechmeister an der Spitze, getheilt, waren nicht gleichberechtigt. Jene, die ein schankberechtigtes Haus besaßen, wurden im Gegensatz zn den Kleinbürgern und Jnlenten Großbürger genannt. Aus jenen, die den Kaufleuten und vornehmsten Zechen angehörten, wurden die Schöffen und Rathmänner gewählt; der abtretende Rath eooptirte den neuen. So in Troppau, wo die unter sich verwandten Häupter der Stadt mit dem Gemeindevermögen nach Gutdünken und ohne Controle schalteten. Die Schulden der Stadt wuchsen maßlos an und führten zu jenen MißHelligkeiten, die im XVI. Jahrhundert den Frieden der Bürgerschaft störten. Das Diacouat Troppau umfaßte das ganze Fürstenthum. Unter dem Archipresbyter von Teschen standen die Pfarreien, deren im XV. Jahrhundert fünfzig gezählt wurden. Bon Klöstern sind anzuführen die Benediktinerabtei in Orlan, die Klöster der Dominicaner und Bernhardiner in Teschen, der Clarifserinuen, Franeiscaner und Dominicaner in Troppau, der Miuoriten in Jägerndorf. Der Johanniterorden hatte eine Commende in Gröbnig, der deutsche in Troppau. Die Protestanten brachten es blos in Jägerndorf unter den Hohenzollern und in der Grafschaft Freudenthal unter den Herren von Wrbna zu einer festeren Organisation. Eine solche mangelte im Troppan'schen, wo denn auch der Protestantismus beim ersten Anprall ins Wanken gerieth. Die Gegenreformation in unserem Schlesien, einmal kräftig in Angriff genommen, hat den Verlust sämmtlicher evangelischer Kirchen und Schulen im Gefolge gehabt. Die ersten Spuren von Stadtschulen finden sich 1342 in Leobschütz, 1372 in Troppau, 1417 in Jägerndorf, 1488 in Teschen. Seit der Reformation nahm das Schulwesen einen schönen Aufschwung, so in Jägerndorf, Leobschütz, Freudenthal. In Troppau waren zwei Cantoren, der Organist, der Baccalanrens und der Reetor beflissen, die Jugend in den Anfangsgründen, in Religion, in den alten Sprachen zu unterrichten; die lateinische Schule zu Teschen erfreute sich eines guten Rufes. Es wurden auch Bücher- sammlungen angelegt; so wird die Libraria iu Troppau erwähnt, die Libraria in Leobschütz wurde auch von der Bürgerschaft benützt. Österreich und Schlesien seit dem dreißigjährigen Krieg. Nach dem Tode der letzten Piastin kam Teschen unter die unmittelbare Herrschaft Ferdinands III. Mit Troppau und Jägerndorf war Fürst Karl von Liechtenstein belehnt; er und seine Nach- kommen führten den Titel Herzog von Troppau und Jägerndorf, so gegenwärtig Johann Fürst von Liechtenstein. Ihre Stellung war beschränkt, denn der eigentliche Herr Schlesiens war der Kaiser. Seine Macht und die Richtung der Zeit, die in ganz Europa auf die absolute
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild