Page - 544 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 544 -
Text of the Page - 544 -
544
Unter den 731 Ortschaften (496 Gemeinden), in welchen sich die Bevölkerung des
Landes vertheilt, und in welchen 71.664, durchschnittlich von je 2 (1 89) Wohnparteien
oder 8 (8'40) Wohngenossen bewohnte Wohnhäuser vorhanden sind, befinden sich verhält-
nißmäßig zahlreiche größere Ansiedelungen städtischen Charakters, in denen ein reges
Jndnstrieleben herrscht, welches auch in den kleineren Gebirgsorten Oberschlesiens dnrch
Hausindustrie, die neben der wenig ertragreichen Feldwirthschaft und Viehzucht betriebe»
wird, reichlich vertreten zu sein Pflegt. Für einen intensiven Feldbau sind nur im Troppaner
Bezirke und der nördlichen Hälfte Niederschlesiens, insoweit nicht der Kohlenbergbau
hindernd im Wege ist, die natürlichen Bedingungen gegeben, welche zugleich mit der
landwirthschastlichen Beschäftigung auch auf den physischen Charakter der Bevölkerung
dieser Landstriche nicht ohne Einfluß sind. Im Bezirke Freistadt bedingt der Kohlen-
bergbau und die damit verbundene Kohlenindustrie eine Anhäufung von Industrie-
Arbeitern, welche Beschäftigung dieser Bevölkerungsgruppe ein besonderes Gepräge gibt.
Von der Gesammtbevölkernng Schlesiens gehören 288.908 Einwohner dem männ-
lichen, 316.741 dem weiblichen Geschlecht an. Dieses Überwiegen des weiblichen
Geschlechts um 27.833 Personen ist eine in allen Gebieten des Landes, am stärksten im
Troppaner und Teschner politischen Bezirk hervortretende Erscheinung, von welcher
blos der Bezirk Freistadt und innerhalb desselben der Gerichtsbezirk Oderberg eine
Ausnahme bildet, da in demselben die weibliche Bevölkerung von der männlichen um
2.500 Köpfe überwogen wird, weil zahlreiche männliche Arbeiter beim Kohlenbergbau
und der Kohleuindnstrie in Verwendung kommen.
Nach den Ergebnissen der Volkszählung vom Jahre 1890 standen von der Bevöl-
kerung Schlesiens zu Beginn des Jahrzehntes 58 8 Procent im erwerbsfähigen Alter
von 15 bis 60 Jahren, 16 9 Procent befanden sich im schulpflichtigen Alter von
6 bis 14 Jahren und nur 6 66 Procent in einem Alter von mehr als 60 Jahren.
Während die erstgedachten Verhältnisse den in Österreich bestehenden Durchschnittsver-
hältnissen entsprechen, steht die letztgedachte Verhältnißzahl gegen die allgemeine Durch-
schnittsziffer in Österreich, welche 7 01 Procent von Übersechzigjährigen nachweist, etwas
zurück. Die Bevölkerung des lieblichschönen Gebirgslandes Schlesien führt eben einen
harten, intensiven Kampf nms Dasein mit dem Aufgebot aller physischen und geistigen
Kräfte, denen auch eine etwas frühere Abnützung derselben entspricht. Hiermit in Überein-
stimmung steht auch die für Schlesien ermittelte Absterbe-Ordnnng der Generationen,
indem bei einer ziemlich bedeutenden Kindersterblichkeit im ersten Lebensqninqnennium,
die 48 Procent aller Todesfälle umfaßt, eine bedeutende Widerstandsfähigkeit der bewahrt
Gebliebenen in den Altersstufen bis zum 40. Lebensjahre eintritt, während die Sterblichkeit
von da ab, insbesondere beim männlichen Geschlecht, wieder ansteigt.
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch