Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 550 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 550 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 550 -

Image of the Page - 550 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 550 -

559 Das Volksleben der Deutschen. Charakter des Volkes. Bei dem Umstände, daß die Deutschen Schlesiens ursprünglich nicht einem Volksstamme angehören, sondern aus verschiedenen Gegenden Deutschlands in unser Land gekommen sind, möchte vielleicht der Schluß berechtigt erscheinen, daß von einem einheitlichen Volkscharakter nicht gut die Rede sein könue. Allein die gemeinsame Arbeit und die gemeinsamen Schicksale, sowie die gleichen geographischen Verhältnisse des Landes,namentlich die des Oppalandes, welche eine gewisse Abgeschlossenheit im Volksleben bedingen, haben in der Reihe der Jahrhunderte eine Verschmelzung der verschiedenen Elemente bewirkt und einen eigenthümlichen schlesischen Provinzialgeist und Volkscharakter herausgebildet. Sitten und Lebensanschannng befähigen den Schlesier zu der bedeutungsvollen Rolle eines Vermittlers zwischen norddeutschem und süddeutschem Wesen; er ist weder ein kalter, allzu nüchterner Verstandesmensch, noch von überquellendem Gefühl und allzu lebhafter Phantasie. Die Verhältnisse, unter denen er lebt und strebt, haben ihm ein gewisses Mittel dieser Extreme gegeben. Gleich seinem Lande zeichnet sich der Schlesier durch schlichte Gediegenheit und ein gewisses Gleichmaß seiner Entwicklung aus. Stark hervorstechende Eigenthümlichkeiten besitzt er nicht, doch kennzeichnet den rechten Schlesier bei aller Rührigkeit Gelassenheit und Ruhe. Seine Friedensliebe ist bekannt, aber auch sein Rechtsgesühl, seine Ehrlichkeit und Beständigkeit. Rastlos in seinem Bemühen, bescheiden in seinen Ansprüchen ist er mit seinem Lose, das ihm nicht zn leicht gefallen, bald zufrieden. Und empfindet der Gebirgsbewohner auch seine Armuth, so läßt diese ihn doch weder geistig, noch körperlich verkümmern. Selbst die ärmste Familie ist bestrebt, dafür zu sorgen, daß die Kinder reinlich und ordentlich einhergehen. Auch des Armen Ehrgefühl ist so rege, daß er lieber darbt, als vor seinen Mitmenschen sich erniedrigt. Einen besonderen Zug des deutschen Schlesiers bildet sein thatkräftiger Wille, seine zähe Ausdauer; mit jeder neuen Schwierigkeit wächst sein Eifer, wächst seine Kraft. Den kleinsten Vortheil weiß er auszunützen und mit nie abzuschreckender Emsigkeit zu behaupten. Mann, Weib und Kind strengen im Verein ihre besten Kräfte an, um dem Boden de» Lebensunterhalt abzuringen. Und so arbeiten nicht nur ein Menschenleben, sondern ganze Generationen an der Verbesserung des Besitzes. Dabei kommt es vor, daß die sorgsame Hausmutter das Bewachen ihres Jüngsten während der Feldarbeit nicht selbst besorgen kann; sie überläßt die Wache über denselben getrost dem treuen Haushunde, während der vorüberfließende Gebirgsbach den kleinen Erdenbürger mittelst einer einfachen Mechanik in den Schlummer wiegt. Durch den Kampf mit der kargen Natur wird die Ausbildung des Verstandes nicht wenig gefördert. Mit schneller Anffassuug begabt, wißbegierig uud
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild